Aktuelles — was gibt es Neues

Tulpenbluete

A Walk in the Park: Das LaGa-Team lädt zum Park-Spaziergang ein

Am Sonntag, 15. Oktober 2023 und damit passend zum Bauernmarkt im Kurpark Bad Nenndorf können Sie sich um 11 Uhr unserem Park-Spaziergang rund um die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 anschließen.

Treffpunkt ist die Tourist-Information Bad Nenndorf vor dem Haus Kassel, Hauptstraße 4.

Sie bekommen die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und sich mit den Hauptverantwortlichen auszutauschen.

Am Parkspaziergang nimmt Stadtdirektor Mike Schmidt teil, Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH und ursprünglicher Initiator. Außerdem werden die Geschäftsführenden Benjamin Lotz und Annette Stang den Spaziergang begleiten.

Eine Anmeldung zum Park-Spaziergang am 15. Oktober ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie und einen guten Austausch!

Ihr Team der LaGa gGmbH

Kurpark Bad Nenndorf




  • 12.09.2023 - Landesgartenschau Bad Nenndorf: Anette Stang ist weitere Geschäftsführerin der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH

    Bad Nenndorf, 12.09.2023 – Die Leiterin des Bauamts der Samtgemeinde Nenndorf wurde am 3. Juli 2023 in der Sitzung des Aufsichtsrats der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH einvernehmlich als Geschäftsführerin selbiger bestätigt. Mit Rückwirkung zum 1. Juli 2023 leitet sie somit gemeinsam mit dem bereits amtierenden Benjamin Lotz die Geschicke der Gesellschaft.

    Seit Dezember 2022 hatte Stang einen Sitz im Aufsichtsrat der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH als eines von zehn Mitgliedern inne. Ihre frei gewordene Position nimmt Frank Behrens ein (Kämmerer der Stadt Bad Nenndorf).

    „Ich freue ich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen und sehe meiner neuen Aufgabe mit Spannung und Motivation entgegen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass das Team der gGmbH seine Aufgaben in höchstem Maße professionell, zügig und kreativ umsetzt. Ich freue mich darauf, diese Arbeit gemeinsam mit Herrn Lotz zielführend fortzuführen.“, erklärt die Architektin und Stadtplanerin, die seit 2016 das Bauamt der Samtgemeinde Nenndorf führt.

    Benjamin Lotz ergänzt: „Annette Stang und ich sind in den letzten Jahren beruflich immer weiter zusammengewachsen und ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr. Ich bin mir sicher, dass wir ein gutes Team bilden, denn in der Vergangenheit haben wir sowohl menschlich als auch in fachlicher Hinsicht einen sehr guten Austausch gehabt.“

    Ebenso erfreut zeigt sich Mike Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Mit dieser Doppelspitze haben wir ein kompetentes Team, das seine Stärken ideal einbringen wird: Frau Stang ist die Expertin in allen investiven Baumaßnahmen, von der Planung bis zur Umsetzung. Ich weiß, dass ich mich vollkommen auf sie verlassen kann. Herr Lotz bringt mit seinen Erfahrungen, Netzwerken und Visionen die nötige Inspiration für ein unvergessliches Eventerlebnis mit. Eine bessere Konstellation könnte ich mir nicht wünschen.“

    Landesgartenschau in Bad Nenndorf – Hier blüht Vielfalt!
    Auf Initiative seines Stadtdirektors Mike Schmidt schaffte es der dreifach zertifizierte Kurort, die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf präsentieren zu dürfen: Von April bis Oktober wird vor allem der Kurpark das Herz eines vielfältigen, sechsmonatigen Gartenfestivals werden, das mit Veranstaltungen rund um die Themen Garten, Lebensart, Kultur und Genuss ein Publikum aus ganz Deutschland begeistern wird.

    Die strategische Planung wird von der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH ausgeführt, die am 6. Dezember 2022 gegründet wurde und seitdem voll handlungsfähig ist. Den Vorsitz des Aufsichtsrats der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH hat Stadtdirektor Mike Schmidt inne. Sein Stellvertreter ist Volker Busse (SPD). Die zehn Mitglieder des Aufsichtsrats der gGmbH sind: Bürgermeisterin der Stadt Bad Nenndorf Marlies Matthias (CDU), Cornelia Jäger (CDU), Volker Busse (SPD), Ralph Tegtmeier (SPD), Andreas Fedler (FDP), Dietmar Buchholz (GRÜNE), Uwe Engelking (WGN) sowie Frank Behrens (Kämmerer der Stadt Bad Nenndorf). Seitens der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland mbH (FLN) hat Siegfried Dann (Vorsitzender des Aufsichtsrats FLN) einen Sitz und Ursula Hobbie ein Gastmandant.

    2023 09 08 Annette Stang Mike Schmidt Benjamin Lotz v.l.n.r.: Annette Stang, Mike Schmidt, Benjamin Lotz
    Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH


  • Gründung des Fördervereins Landesgartenschau Bad Nenndorf e.V.: Einladung zur ersten Informationsveranstaltung am 27. März 2023.

    Der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zu Niedersachsens bunt-blühendem Veranstaltungshighlight 2026 steht an: die Gründung des Fördervereins Landesgartenschau Bad Nenndorf e.V. Aus diesem Anlass findet am Montag, 27. März 2023 die erste Informationsveranstaltung statt. Beginn ist um 18 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf

    VIELFALT (ER)LEBEN UND GESTALTEN Benjamin Lotz (Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH) und Mike Schmidt (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH) freuen sich über alle interessierten Bad Nenndorfer:innen, die sich vorstellen können, ehrenamtlich an der Gestaltung der Landesgartenschau Bad Nenndorf mitzuwirken.

    „Jede:r ist herzlich willkommen, ganz unabhängig davon, ob man sich aktiv oder passiv engagieren möchte.“, erklärt Benjamin Lotz. Gemeinsam mit Ansprechpartner:innen der Fördervereine aus Bad Gandersheim (Dr. Rolf Holbe, 1. Vorsitzender, digitale Zuschaltung) und Höxter (Holger Sielemann, Beisitzer im Vorstand) werden viele Fragen geklärt werden, wie Lotz weiter erläutert: „Warum spielt der Förderverein eine so wichtige Rolle für das Gelingen der LaGa 2026? Wie ist er aufgebaut, wie stellt er sich finanziell auf? Welche Aufgaben fallen dem Verein zu und wie können wir gemeinsam als Stadt im wahrsten Sinne über uns hinauswachsen?“ Und Mike Schmidt ergänzt: „Ich freue mich sehr auf den Austausch und bin sicher, dass wir diese Aufgabe zusammen hervorragend meistern werden.“

    Die Kurstadt Bad Nenndorf erhielt Anfang 2022 den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2026. Im Dezember desselben Jahres war mit der Konstituierung der Landesgartenschau gGmbH bereits der erste Meilenstein geschafft. Seitdem ist die Gesellschaft vertrags- und handlungsfähig. Geleitet wird das Großprojekt von Dr. Marion Oblasser. Seit dem 18. Februar 2023 gibt es auch das Logo zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf: ein modernes, in jedem Fall einzigartiges und durchaus mutiges Logo, entworfen von der Hannoverschen Werbeagentur LOOK//one.



  • Gesucht: Das Logo zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf!
    Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf

    Vielen Dank für Ihre Abstimmung. Das Ergebnis der Logoabstimmung wird am 18. Februar im Schaumburger Wochenblatt, Schaumburger Nachrichten, auf den Homepages www.badnenndorf.de und www.landesgartenschau-badnenndorf.de sowie den Social Media Kanälen der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH veröffentlicht: www.facebook.com/kurt.badnenndorf und www.instagram.com/kurt_badnenndorf.

    Die Gewinnerin oder der Gewinner des iPads und der Freikarten für die Landesgartenschau werden ebenfalls am 18. Februar bekannt gegeben.

  • 7.12.2022 - Pressemitteilung zur konstituierten Aufsichtsratssitzung der
    Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf
    2022 12 07 Aufsichtsrat Landesgartenschau Ggmbh Bad Nenndorf

    Am Dienstagabend, 6. Dezember 2022 gründete sich der Aufsichtsrat zur Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH im Bad Nenndorfer Haus Kassel. Einvernehmlich wurde Benjamin Lotz (4.v.l.) als Geschäftsführer der gGmbH bestätigt.

    Lotz ist zudem seit 2019 Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, die verschiedene Aufgaben im Rahmen der Durchführung der Landesgartenschau 2026 übernehmen wird. „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe und bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Mein Team und ich sind mit großem Tatendrang dabei und freuen uns auf viele Ideen, Anregungen und einen produktiven Austausch.“, fasste er in seiner Amtseinführung zusammen.
    Den Vorsitz des Aufsichtsrats der Landesgartenschau gGmbH hat Stadtdirektor Mike Schmidt (6.v.l.) inne, der das Großevent im Januar 2022 nach Bad Nenndorf holte. Zu seinem Stellvertreter wurde einstimmig Volker Busse gewählt (2.v.l.).

    Die zehn Mitglieder des Aufsichtsrats der gGmbH sind: Bürgermeisterin der Stadt Bad Nenndorf Marlies Matthias (CDU, ganz links), Cornelia Jäger (CDU), Volker Busse (SPD), Ralph Tegtmeier (SPD), Andreas Fedler (FDP), Dietmar Buchholz (GRÜNE), Uwe Engelking (WGN) sowie Annette Stang (Bauamtsleitung SG Nenndorf). Seitens der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland mbH (FLN) hat Siegfried Dann (Vorsitzender des Aufsichtsrats FLN) einen Sitz und Ursula Hobbie ein Gastmandat.

    Somit ist die gGmbH beschluss- und handlungsfähig – und die ersten Projekte stehen auch bereits an: Bis zum 16. Januar 2023 müssen die Unterlagen für den Wettbewerb um Logo und Slogan zur Landesgartenschau 2026 abgegeben werden. Sobald die Entwürfe vorliegen, werden die Bürger:innen eingebunden und können sich an der Abstimmung beteiligen. „Selbstverständlich werden wir darüber rechtzeitig in der Presse und den Sozialen Medien informieren, um so viele Menschen wie möglich mitzunehmen – denn die Landesgartenschau ist eine Veranstaltung von und für Bad Nenndorf “, erklärt Stadtdirektor Mike Schmidt.

    Das Großprojekt Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf leitet hauptverantwortlich Dr. Marion Oblasser, die die Bauprojekte für das Ausstellungsgelände koordiniert: Im Gegensatz zu anderen Landesgartenschauen wird in Bad Nenndorf ein bereits fertiges Veranstaltungsgelände an die gGmbH übergeben. Es werden demzufolge alle baulichen Maßnahmen durch die Stadt selbst getroffen und durchgeführt. Die Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf wird sich um alle temporär notwendigen Konzepte kümmern, z.B. die Parkplätze, die nach Ende der Großveranstaltung wieder zurückgebaut werden.

    Pressemitteilung herunterladen PDF (1 MB)

  • 25.01.2022 - Landesregierung beschließt die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf

    Das Kabinett hat am (heutigen) Dienstag die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf beschlossen. Die Stadt hat sich mit einem schlüssigen Konzept in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Mitbewerberin Bad Bevensen durchgesetzt. Die Konzeption ist fachlich überzeugend und stimmt mit den Qualitätskriterien überein, die an niedersächsische Landesgartenschauen gestellt werden.

    Der Kurort Bad Nenndorf verfügt mit seinem sehenswerten Kurpark mit historischen Bauten und einem über 200 Jahre alten Baumbestand über eine hervorragende Ausgangssituation und großes Potential zur Durchführung der Landesgartenschau. Ministerpräsident Stephan Weil weist darauf hin, dass Landesgartenschauen große Potentiale zum Nutzen für die jeweilige Region und für ganz Niedersachsen mobilisieren könnten. Dies werde sicher auch der Gartenschau in Bad Nenndorf gelingen.

    Ministerin Barbara Otte-Kinast liegt die Landesgartenschau besonders am Herzen: „Gartenkultur bringt die Menschen zusammen. Der Garten ist ein sozialer und natürlicher Raum, in dem sich Mensch und Natur begegnen und aufeinander wirken. Die Landesgartenschau zeigt die vielfältigsten Gestaltungsmöglichkeiten solcher Begegnungen, stets vereint mit dem einzigartigen Charakter der gastgebenden Stadt.“

    Mit der Landesgartenschau in Bad Nenndorf besteht die Chance, die Erfolgsgeschichte niedersächsischer Landesgartenschauen auch im Jahr 2026 fortzuschreiben.

    Quelle (25.01.2022 – Niedersächsische Staatskanzlei): https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/landesregierung-beschliesst-die-vergabe-der-landesgartenschau-2026-nach-bad-nenndorf-207912.html

  • 22.06.2021 - Tag der Ideen - Bürgerbeteiligung, Teil 2

    Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und sprudelnden Gedanken beim „Tag der Ideen“ am 20.06.2021, der zweiten Bürgerbeteilitung zur geplanten Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf! Gerne können Sie uns auf dieser Seite weitere Vorschläge und Gedanken zukommen lassen. Wir freuen uns und bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme und das Mitgestalten.

    Klicken Sie sich gerne durch die Informationsplakate, um mehr Informationen zu einer potentiellen Landesgartenschau in Bad Nenndorf zu erhalten.