Aktuelles — was gibt es Neues

Tulpenbluete

Bad Nenndorfer Baubetriebshof mit neuen Akzenten

Fahrzeuge jetzt mit LaGa-Logo unterwegs

Der Baubetriebshof der Stadt Bad Nenndorf ist üblicherweise mit Kleidung in der Signalfarbe Orange und mit zumeist weißen Fahrzeugen unterwegs. Zu diesem Ton haben sich mittlerweile noch einige weitere Nuancen gesellt, die einigen Bürgerinnen und Bürgern vielleicht schon vertraut sind: die Farben der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf.

Der Bad Nenndorfer Baubetriebshof ist jetzt mit dem LaGa-Logo auf den Fahrzeugen unterwegs.
Der Bad Nenndorfer Baubetriebshof ist jetzt mit dem LaGa-Logo auf den Fahrzeugen unterwegs.

Das Logo und die weiteren Elemente des Corporate Designs zieren mehrere Fahrzeuge. Diese sind beinahe täglich in der gesamten Samtgemeinde unterwegs. Sie bieten sich deshalb als Werbefläche an – die Fahrzeuge tragen die Vorfreude auf die LaGa nun nach außen.

Die Großveranstaltung stellt auch den Baubetriebshof vor neue Herausforderungen, und das bereits in der Vorbereitung. Neben Kunst, Kultur und Wissen sowie Spiel, Sport und Kulinarik stehen in den 173-Gartenschautagen Pflanzen und Gartengestaltung im Vordergrund. Und genau damit kennt sich das Baubetriebshof-Team bestens aus. Verantwortlich sind die Frauen und Männer beispielsweise für die stets wunderbar bepflanzten Beete auf der Promenade, welche viel Lob einheimsen.

Das Team vom Baubetriebshof kümmert sich beispielsweise um die Beete auf der Promenade, was ihnen viel Lob einbringt.
Das Team vom Baubetriebshof kümmert sich beispielsweise um die Beete auf der Promenade, was ihnen viel Lob einbringt.

Über die neue Optik zeigte sich das Team erfreut. Wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schilderten, werden sie gelegentlich auf die Veränderung angesprochen. Auch wenn sich ein paar Menschen nicht auf die LaGa freuen, sei der Tenor meist sehr positiv, heißt es.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 8: Die drei Staffagen - Historisches Flair kehrt modern zurück

    Drei historische Staffagen werden im Rahmen der Landesgartenschau wieder aufgebaut und dabei modern interpretiert: Borkenhaus, Knüppelhaus und Birkenhaus. Es handelt sich um Orte zum Innehalten, Krafttanken und Naturerleben.

    Die Aufenthaltsqualität soll bei allen drei Häuschen vor allem über die wunderbaren Ausblicke definiert werden. Das Borkenhaus gibt vom Rande des Panoramaweges den Blick auf den Deister frei. Das ursprüngliche, heute nicht mehr erhaltene Borkenhäuschen wurde am Ende des 18. Jahrhunderts im Wilhelmshain angelegt.

    Das Borkenhäuschen wird am Rande des Panoramaweges errichtet. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH
    Das Borkenhäuschen wird am Rande des Panoramaweges errichtet. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH

    Landgraf Wilhelm IX. von Hessen-Kassel hatte diesen als seinen Lieblingsort auserkoren. Der Clou: Es wurde mit Eichenborke behängt. Eine Idee lautet, an den Innenwänden das Thema Baumrinde und ihre Funktion für den Baum zu erläutern. Gekrönt wird das Gebäude durch eine Lichtkuppel.

    Wenige Jahre später, 1805, wurde an exponierter Stelle am Südostrand des Kurparkes das Knüppelhaus aus unbehauenen Stämmen errichtet. Auch das neue Knüppelhäuschen wird in der südöstlichen Ecke des Parkes mit Blick auf Strutzberg und Deister erbaut.

    Das Knüppelhäuschen soll im südöstlichen Teil des Kurparkes gebaut werden. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH
    Das Knüppelhäuschen soll im südöstlichen Teil des Kurparkes gebaut werden. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH

    „Knüppel“ steht für dünnere Äste eines Baumes. Die Fassade setzt sich aus diagonal angeordneten Holzlatten zusammen und lässt Zwischenräume offen. Im Innenraum wird eine umlaufende Sitzbank eingebaut.

    Der noch einmal rund 100 Jahre später gebaute Pavillon auf der Wilhelmshöhe wird ebenfalls in einer modernen Variante wieder entstehen. Das Birkenhaus soll später die historische Sichtachse auf das Schlösschen freigeben. Um die Funktion eines Aussichtspunktes zu betonen, soll der Pavillon in seiner Form an ein fernrohrartiges Kaleidoskop erinnern.

    Das Birkenhäuschen soll einen wunderbaren Ausblick auf das Schlösschen ermöglichen. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH
    Das Birkenhäuschen soll einen wunderbaren Ausblick auf das Schlösschen ermöglichen. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH

    Andersherum soll es von den unteren Bereichen des Kurparkes hinaufschauend als Blickfang dienen. Die namensgebende Birke soll sich im Dach wiederfinden. Die Planung der drei Häuschen geht auf das Büro Sauerzapfe Architekten GmbH zurück.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 7: Das Landgrafendenkmal mit Süntelbuchen-Spielplatz - Geschichte mit einem modernen Dreh

    Eine kurze Geschichtsexkursion: Ohne Wilhelm I. von Hessen-Kassel (1743-1821) würde die Kurstadt Bad Nenndorf im Jahr 2026 womöglich trotzdem eine Landesgartenschau feiern – dann aber sicherlich eine gänzlich andere. Er gilt als Badgründer.

    Den Grundstein legte schon sein Vater Landgraf Friedrich II. von Hessen-Kassel, der die hiesigen Schwefelquellen 1777 erstmals fassen ließ. Zehn Jahre später ließ Wilhelm I. – der bis zur Erhebung zum Kurfürsten 1803 noch Wilhelm XI. hieß – den ersten Badeschuppen errichten, womit der „Schwefelbrunnen Nendorf“ gegründet war. Das dritte N im Namen Nenndorf folgte erst 1820.

    Das Landgrafendenkmal an der Buchenallee erinnert an Wilhelm I. von Hessen-Kassel. Quelle: Marie-Christin Pratsch
    Das Landgrafendenkmal an der Buchenallee erinnert an Wilhelm I. von Hessen-Kassel. Quelle: Marie-Christin Pratsch

    Das Landgrafenhaus und das frühere Borkenhaus im Wilhelmshain gehen konkret auf ihn zurück. Auch die weiteren Entwicklungen im heutigen Bad gründen chronologisch auf die Initiative von Wilhelm I. im Jahr 1887. Zu Ehren des Badgründers wurde 1911 das Landgrafendenkmal unterhalb der Buchenallee erbaut.

    Das Denkmal gehört zur historischen Kurparkanlage. Wegen der Trennung durch die Buchenallee wirkt es etwas abgeschnitten von den restlichen Arealen und wird auch weniger häufig besucht. Dies soll nun durch eine bessere Einbeziehung geändert werden.

    Mehr Frequenz wird der Bereich sicherlich auch durch den geplanten Süntelbuchen-Spielplatz erfahren, der westlich des Denkmals aufgebaut wird. Die „echten“ Süntelbuchen sollen zu ihrem Schutz nicht beklettert werden – das Spielareal soll hierfür einen Ersatz liefern.

    Auf dem Süntelbuchen-Spielplatz kann nach Herzenslust geklettert und gespielt werden. Quelle: hutterreimann
    Auf dem Süntelbuchen-Spielplatz kann nach Herzenslust geklettert und gespielt werden. Quelle: hutterreimann

    Die Buchen mit ihrem ganz besonderen Wuchs werden in moderne Spielelemente übersetzt. Auf diesen kann dann nach Herzenslust geklettert und gespielt werden. Vorgesehen sind Elemente für kleinere und größere Kinder. Die Planung stammt vom Generalplaner hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH.



  • Die Zeit läuft: Noch zwei Jahren bis zur Eröffnung der Landesgartenschau in Bad Nenndorf

    Eine große Anzeigetafel, welche die Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Bad Nenndorf herab zählt, wurde am Montag, 29. April 2024, bei strahlender Frühjahrssonne in der Bad Nenndorfer Innenstadt aufgehängt. Wenn die Anzeige auf null steht, also in genau zwei Jahren, öffnen sich die Tore der Großveranstaltung vor den Toren von Hannover erstmals.

    Marion Kramer (von links) und Heike Weidemann vom LaGa-Förderverein, das Geschäftsführer-Duo Annette Stang und Benjamin Lotz, Stadtdirektor Mike Schmidt und Bürgermeisterin Marlies Matthias haben ein klares Ziel vor Augen: in 730 Tagen wir die Landesgartenschau Bad Nenndorf eröffnet – die Anzeigetafel zählt die Tage herab.
    Marion Kramer (von links) und Heike Weidemann vom LaGa-Förderverein, das Geschäftsführer-Duo Annette Stang und Benjamin Lotz, Stadtdirektor Mike Schmidt und Bürgermeisterin Marlies Matthias haben ein klares Ziel vor Augen: in 730 Tagen wir die Landesgartenschau Bad Nenndorf eröffnet – die Anzeigetafel zählt die Tage herab.

    Die Tafel wurde auf dem Dr.-Ernst-Blumenberg-Platz, also an der Pforte zwischen Innenstadt und Kurpark und somit auch direkt vor der Tür der Tourist-Information sowie der LaGa-Gesellschaft, angebracht. „Um uns den Druck ein wenig zu erhöhen“, so LaGa-Geschäftsführer Benjamin Lotz mit einem Augenzwinkern, „aber auch um die Aufmerksamkeit von allen Bürgerinnen und Bürgern auf diesen Tag zu lenken, haben wir uns dazu entschieden, ein Countdown-Schild aufzuhängen“.

    Stadtdirektor Mike Schmidt gab an, er freue sich besonders, dass einige Bagger im Hintergrund die Kulisse für diesen Termin bilden. „Es geht in vielen Bereichen schon los“, verwies er auf diese Szene. Und weiter: „730 Tage sind keine lange Zeit mehr. Es macht uns immer noch Spaß, wir arbeiten jetzt mit Vollgas weiter.“

    Bürgermeisterin Marlies Matthias schilderte, dass sie von Bürgerinnen und Bürgern öfter gefragt werde, ob die Zeitplanung einzuhalten sei. „Ja, wir schaffen das!“, betonte sie auch bei diesem Anlass. Mit genau dieser positiv-optimistischen Energie geht es für das LaGa-Team nun weiter. In 730 Tagen steht die Uhr auf null – und dann heißt es: 173 Tage Gartenfreude.

    Die Landesgartenschau Bad Nenndorf wird am 29. April 2026 eröffnet. Die Schönheit der Gartenkunst, die Vielfalt der Pflanzenwelt sowie der Wert von Natur und Umwelt stehen dann 173 Tage lang im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Zu dieser farbenfrohen LaGa-Welt gehören jedoch nicht nur prachtvolle Blumenbeete, kreative Schauflächen sowie kunstvolle Themengärten. Ebenso zentral sind erinnerungswürdige Erlebnisse. Mehr als 1000 Veranstaltungen werden ein Programm bilden, welches alle Interessen bedienen soll. Für Kinder und Familien, für fachlich Interessierte, für Aktive sowie für Ruhesuchende, für Kunst- und Kulturenthusiasten – hier ist für jeden etwas dabei. Die Großveranstaltung endet am 18. Oktober 2026.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 6: Die Liegewiese mit Teichanlage - Entspannung und Entdeckerspaß am Wasser

    Die Liegewiese, die sich vor der Süntelbuchenallee am oberen Ende der Parkstraße erstreckt, bildet den Übergang zwischen dem unteren Kurpark – mit Sonnengarten, Esplanade, Kurhaus, Promenade und Schlösschen – sowie den weiteren Teilen des Landschaftsparkes – mit Galenberg, Wiesenpark und Erlengrund. Der große Aufenthaltswert der Liegewiese soll im Rahmen der Landesgartenschau 2026 besonders herausgestellt werden.

    Zu dem Teich auf der Liegewiese werden großzügige Treppenstufen führen, die zum Sitzen und Entspannen einladen.
    Zu dem Teich auf der Liegewiese werden großzügige Treppenstufen führen, die zum Sitzen und Entspannen einladen.

    Vor der Liegehalle wird sich zur LaGa – und selbstverständlich auch danach – ein naturnaher Teich erstrecken. „Die Liegehalle mit dem Teich davor wird eine ganz neue Aufenthaltsqualität in unseren Kurpark bringen. Dieser Bereich könnte sich zu einem Hotspot entwickeln“, ist Stadtdirektor Mike Schmidt überzeugt.

    Von dem Mammutbaum, der das Areal auszeichnet, wird ausreichend Abstand gehalten, sodass seine Wurzeln nicht beschädigt werden. Zum Teich führen großzügige Treppenstufen herab, die zum Sitzen einladen. Im Süden ist das Areal in den Wiesenhang eingebettet. Teich und Mammutbaum werden von üppigen Staudenbeeten umschlossen, die neben dem gestalterischen Aspekt auch Schutz für diese sensiblen Areale bieten. Eine Fontäne dient als zusätzlicher Blickfang. Es handelt sich um einen naturnahen Teich – für Menschen soll die Entspannung am Wasser der Hauptnutzen sein. Der Teich ist nicht zum Schwimmen gedacht.

    Eine besondere Attraktion für Kinder dürfte der Wasserspielplatz mit einem Matschbereich sein.
    Eine besondere Attraktion für Kinder dürfte der Wasserspielplatz mit einem Matschbereich sein.

    Eine besondere Attraktion für Kinder dürfte die Spielfläche neben dem Teich sein: ein Wasserspielplatz mit einem Matschbereich. Eine Handhebelpumpe und ein Wasserpilz laden neugierige Entdeckerinnen und Entdecker zum Spielen ein. Dass neben dem Teich sicher gespielt werden kann, ist natürlich bedacht worden: Der Wasserspielplatz wird durch eine hölzerne Barriere und einen Pflanzstreifen von der Teichanlage getrennt. Die Planungen stammen vom Generalplaner huttereimann Landschaftsarchitektur GmbH.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 5: Der Steg durch die Süntelbuchenallee - Einmaligkeit bewahren

    Die Süntelbuchenallee im Bad Nenndorfer Kurpark ist ein magischer Ort, der besonderen Schutz erfahren muss. Die Süntelbuchen wurden 1934 von Carl Thon gepflanzt – ursprünglich nicht als Allee, sondern um die Liegewiese einzurahmen, wie Henning Dormann, Kurpark-Experte und LaGa-Fördervereins-Vize, weiß. Das Pflanzjahr ist Thons Memoiren zu entnehmen. Die ursprünglichen Süntelbuchen wurden dort als Jungbäume gepflanzt, sodass davon auszugehen ist, dass die ältesten von ihnen auf die 100 Jahre Lebenszeit zusteuern.

    Die Süntelbuchenallee im Bad Nenndorfer Kurpark muss geschützt werden.
    Die Süntelbuchenallee im Bad Nenndorfer Kurpark muss geschützt werden.

    Heute sind die Bad Nenndorfer Süntelbuchen stark gefährdet. Die klimatischen Veränderungen, die Verdichtung des Bodens durch zahlreiche Spazierende und weitere Belastungen, beispielsweise durch Kletternde sowie durch Hundeurin, bedrohen den Fortbestand der alten, einmaligen Allee. Durch den mitunter horizontalen Wuchs sind die Äste bruchgefährdet. Um dieses Wahrzeichen möglichst lange zu erhalten, müssen Maßnahmen ergriffen werden.

    Nachpflanzungen werden bereits seit Jahren vorgenommen. Doch um den Fortbestand des Ensembles gewährleisten zu können, soll das Hindurchschreiten künftig nur noch verändert möglich sein: über einen Steg. Auf diese Weise bleibt das Eintauchen unter das Blätterdach und in die einmalige Atmosphäre erlebbar.

    Auf dem Steg kann die Süntelbuchenallee erlebt werden. Quelle: huttereimann Landschaftsarchitektur GmbH
    Auf dem Steg kann die Süntelbuchenallee erlebt werden. Quelle: huttereimann Landschaftsarchitektur GmbH

    Was die Süntelbuchen auszeichnet, ist ihr Wuchs, der sich jedweder Konformität entzieht. Die Äste winden sich in alle Richtungen, nehmen jeden Winkel an und scheinen teilweise sogar der Schwerkraft zu trotzen. „Mystisch“ ist ein Wort, welches oft in Verbindung mit der Allee fällt.

    Und weil es so schwer ist, diese Schönheit in Worte zu fassen, muss sie erlebbar bleiben, ist das LaGa-Team überzeugt. Dabei geht es nicht nur um eine Hauptattraktion für die Großveranstaltung, sondern um die Verantwortung für dieses Wahrzeichen, welches im Rahmen des Gesamtensembles Kurpark auch unter Denkmalschutz steht.

    Der von einem Geländer eingefasste Holzsteg wird sich einen Pfad durch den südlichen Teil der Allee bahnen und mit Aufenthaltsbereichen auch zum Verweilen einladen. Zudem gibt es einen der Allee vorgelagerten Weg am Rande der Liegewiese, ebenfalls mit einem die Allee schützenden Geländer, der schöne Blicke eröffnet.

    Die Planungen gehen auf den Generalplaner hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH zurück. Eine Erlebbarkeit, in diesem Fall in Form eines Spielelementes, wird aber noch an anderer Stelle erfolgen: am Landgrafendenkmal. Dort entsteht ein Süntelbuchen-Spielplatz.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 4: Das Dach auf der Esplanade - Geschützt vor Sonne, Wind und Regen

    Das Herz der Esplanade, die sich etwas unterhalb der Promenade zwischen Wandelhalle und Sonnengarten erstreckt, ist die 1912 erbaute Musikmuschel. Dieses historische Gebäude hat abgesehen von ein paar Ausbesserungen und Farbauffrischungen keine Verschönerungen nötig.

    Was hingegen erneuert werden soll, ist die Überdachung. Das sogenannte Hamburger Dach, unter dem bis zu 500 Menschen trocken das Geschehen in der Muschel verfolgen können, ist stark in die Jahre gekommen. Ein weiterer Kritikpunkt lautet, dass das Dach allen den Blick versperrt, die von der Muschel aus gesehen im hinteren Bereich der Esplanade stehen.

    Das sogenannte Hamburger Dach auf der Bad Nenndorfer Esplanade soll ersetzt werden.
    Das sogenannte Hamburger Dach auf der Bad Nenndorfer Esplanade soll ersetzt werden.

    Da im Rahmen der Landesgartenschau aber bei einigen Veranstaltungen mit mehr Besuchenden gerechnet wird, muss hier nachgebessert werden. Die Pläne stammen von der Sauerzapfe Architekten GmbH. Als neuer Name wird das „Nenndorfer Dach“ gehandelt. Die neue Dachkonstruktion ist fast genauso groß wie das Hamburger Dach, aber höher und filigraner. Das Membrandach bietet Schutz vor Sonne und Regen, lässt aber den Blick auf die Muschel frei und ist deshalb besser für große Veranstaltungen geeignet.

    Hier ergeben sich auch neue Möglichkeiten für Veranstaltungen, ist Benjamin Lotz, Geschäftsführer der LaGa gGmbH sowie der Kur- und Tourismusgesellschaft überzeugt. Schon jetzt ist die Überdachung ein wichtiger Bestandteil bei den Planungen. Im Sommer bietet es Schutz vor der Sonne, im Winter beherbergt es einen Teil des Weihnachtsmarktes.

    Das neue Dach auf der Esplanade soll filigraner sein und den Blick auf die Muschel besser freigeben. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH
    Das neue Dach auf der Esplanade soll filigraner sein und den Blick auf die Muschel besser freigeben. Quelle: Sauerzapfe Architekten GmbH

    Ein kleiner Blick in die Historie: Das alte Hamburger Dach, ein sogenannter Dachschalenbau mit dreieckigen Elementen, wurde 1975 errichtet. Die Esplanade wurde in dem Jahr umgestaltet, weil alte, morsche Linden gefällt werden mussten. Seinerzeit wurde in dem Bereich schon darauf geachtet, die Umgestaltung barrierearm vorzunehmen.

    Eine kleine Baustelle zeigt sich dort bereits – das Loch am Rande der Überdachung wird aber zeitnah wieder verschlossen. Der Boden wurde geöffnet, um den Baugrund für die Gründung des neuen Daches untersuchen zu können.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 3: Der Sonnengarten - Sonnenlicht tanken im Blumenmeer

    Der Sonnengarten ist der westliche Teil des Bad Nenndorfer Kurparkes. Er ist eine kleine Oase, die inmitten des Trubels zwischen der belebten Promenade und der Bahnhofstraße zum Innehalten und Verweilen einlädt. Und das war schon immer so: Früher ruhten sich die Kurgäste nach dem Baden dort aus und genossen, wenn möglich, etwas Sonnenwärme. Diesen Zweck erfüllte später die Liegewiese in der Nähe der Süntelbuchenallee.

    Der Bad Nenndorfer Sonnengarten ist schon jetzt ein Ort zum Verweilen.
    Der Bad Nenndorfer Sonnengarten ist schon jetzt ein Ort zum Verweilen.

    Betrachtenden drängt sich förmlich auf, dass der Ort geschichtsträchtig ist. Der Sonnengarten wurde ab 1906 von Brunnengärtner Carl Thon angelegt. Vorher befand sich an der Stelle eine Gärtnerei. Die Sonnenuhr stammt aus der Gründungszeit des Bades. In den 1920er Jahren wurde der Tempel als Wetterschutz erbaut. In diesem Zeitraum wurde der Sonnengarten auch nach italienischem Vorbild gestaltet.

    Dieser bleibt bestehen, der Pavillon wurde bereits grundsaniert. Das Fontänenfeld zu seinen Füßen wird hingegen erneuert – alles natürlich mit der Denkmalpflege abgestimmt. Geplant ist eine flache Beckenanlage mit neuer Wassertechnik. Wie zuvor bleibt es bei drei Becken mit Fontänen. Die umlaufenden Sandsteinplatten werden nach der Sanierung der Anlage wieder eingebaut.

    Um die Becken herum erfolgt eine Bepflanzung nach historischem Vorbild. Was früher eins der schönsten – weil buntesten – Postkartenmotive war, soll nun wieder zu einem der beliebtesten Fotomotive werden.

    Der Sonnengarten soll seinem historischen Vorbild wieder näherkommen. Um die Wasserbecken herum werden deshalb bunte Beete angelegt. Archiv: Jörg Bartels
    Der Sonnengarten soll seinem historischen Vorbild wieder näherkommen. Um die Wasserbecken herum werden deshalb bunte Beete angelegt. Archiv: Jörg Bartels

    Auch der Soleschuppen am Rande des Sonnengartens wird optisch aufgewertet, die Sanierung hat unlängst begonnen. Um den Sonnengarten und entlang der Parkstraße wird ein neuer, hochwertiger Zaun installiert. Auch diese Arbeiten sind bereits gestartet.

    Die Veränderungen planen das Ifw Ing. Büro für Wassertechnik, hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH sowie Altvater Landschaftsarchitekten.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 2: Bald können alle hoch hinaus - Wegeführung der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf

    Der Bad Nenndorfer Kurpark hat eine Hanglage, daran ist nicht zu rütteln. Um hier trotzdem eine möglichst hohe Erlebbarkeit für alle Menschen zu schaffen, ob sie nun mit einem Rollstuhl, einem Rollator oder einem Kinderwagen unterwegs sind, wird im Rahmen der Landesgartenschau 2026 auf eine barrierearme bis barrierefreie Gestaltung gesetzt.

    Bislang gibt es keine Option, den Galenberg über Wege zu erklimmen, die mindestens als barrierearm (bis sechs Prozent Steigung) gelten. Dies wird künftig möglich sein. Vom barrierefreien (bis drei Prozent Steigung) unteren Teil des Kurparkes, also Esplanade, Promenade sowie der Bereich um Kurhaus und Schlösschen, geht es mit sehr geringer Steigung hinauf zur Liegewiese und den Süntelbuchen.

    Der Galenberg kann ab 2026 einfacher erreicht werden. Die Karte stellt die barrierearmen und -freien Wege heraus.
    Der Galenberg kann ab 2026 einfacher erreicht werden. Die Karte stellt die barrierearmen und -freien Wege heraus.

    Einige Strecken am Galenberg bleiben so steil wie bisher. Ein Nebeneffekt davon ist, dass der Kurparklauf nicht zu einfach wird. Tatsächlich geht es aber darum, die Eingriffe gering zu halten und eine ausgewogene Mischung zwischen den Bedürfnissen von Mensch und Natur zu finden. Der Pfad ist nicht der direkteste, was in der Natur der Sache liegt. In einigen Schwüngen und Biegungen geht es den Galenberg hinauf. Dieser Serpentinenverlauf ist untypisch für den denkmalgeschützten Park. Der Denkmalpflege gilt hier ein besonderer Dank, dass sie dies zugunsten der Barrierearmut mitträgt.

    Oben auf dem Galenberg erwartet Besuchende dann der Waldtempel. Weiter östlich, im Bereich des künftigen Wiesenparkes, sind dann wieder hauptsächlich barrierefreie Verbindungen geplant.

    Einige aus historischen Karten übertragene Wegetrassen werden wiederbelebt, der Generalplaner huttereimann Landschaftsarchitektur GmbH begab sich dafür auf Spurensuche. Die Wege führen vorbei an den neu interpretierten Sehenswürdigkeiten und Aufenthaltsbereichen im Park und bieten immer wieder wunderbare Ausblicke auf Architekturen und in die Ferne. Wegebegleitend werden im gesamten Park Spiel- und Bewegungselemente platziert. Auch an Sitzgelegenheiten wird es nicht mangeln.

    Die Hauptwege und die barrierearmen Wege werden mit einer Asphalttragschicht hergestellt. Alle weiteren Pfade bleiben wassergebunden. Der Schutz von Wurzelräumen ist dabei ein wichtiges Anliegen.



  • Arbeiten beginnen an zwei Stellen: Das passiert im Sonnengarten und an der Parkstraße

    Es geht los: Die ersten Arbeiten für die Verschönerungen des Bad Nenndorfer Kurparkes im Zuge der Landesgartenschau 2026 starten. Zwei Maßnahmen beginnen in diesen Tagen im Bereich des Sonnengartens und der Parkstraße in Bad Nenndorf. Zum einen wird der vorhandene Zaun ersetzt und erweitert. Zum anderen wird der Soleschuppen saniert. Ebenfalls im Frühjahr starten die Arbeiten an der Liegehalle. Der große Spatenstich für alle weiteren Bauprojekte erfolgt dann Anfang September 2024.

    Der Soleschuppen steht am Rande des Kurparkes und grenzt an die Bahnhofstraße. Dort kommt die schwefelhaltige Thermalsole aus Soldorf an, welche in dem Gebäude aufbereitet und weiter in die Landgrafentherme gepumpt wird. Um den Soleschuppen wird nun ein Gerüst aufgebaut. Dann wird das Dach des Gebäudes erneuert. Im Anschluss wird der Außenbereich funktional gestaltet. So wird etwa ein Weg von der Bahnhofstraße aus für die Staatsbadmitarbeitenden angelegt.

    Der Soleschuppen am Rande der Bahnhofstraße in Bad Nenndorf wird saniert.
    Der Soleschuppen am Rande der Bahnhofstraße in Bad Nenndorf wird saniert.

    Ebenfalls in dieser Woche beginnt der Abriss des Zaunes entlang der Bahnhofstraße. Voraussichtlich ab Montag, 8. April, wird an der Parkstraße unweit der Liegehalle damit begonnen, den neuen Zaun aufzustellen. Dort erfolgte der Rückbau bereits im vergangenen Jahr, vorbereitend wurden außerdem bereits Fundamente errichtet.

    Dieser Zaun zwischen Sonnengarten und Bahnhofstraße wird ersetzt.
    Dieser Zaun zwischen Sonnengarten und Bahnhofstraße wird ersetzt.

    Der erste Abschnitt verläuft am Rande des Kurparkes hinab bis zur Promenade. Dort wird ein Portal mit mehreren Durchgängen entstehen. Oberhalb des Sonnengartens wird entlang der Parkstraße ein Zaun ergänzt. Die historisch anmutende Einfriedung wird zudem jene ersetzen, die unterhalb des Sonnengartens aktuell an der Bahnhofstraße verläuft. Hier wird ein einheitliches Bild geschaffen. Diese Zaunanlage ist von Dauer und soll auch abseits der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf vermitteln, dass es sich um einen hochwertigen Kurpark handelt. Die Planung stammt vom Büro Altvater Landschaftsarchitekten aus Minden.

    So wird der Eingangsbereich der Bad Nenndorfer Promenade auf der Seite der Parkstraße künftig aussehen.
    So wird der Eingangsbereich der Bad Nenndorfer Promenade auf der Seite der Parkstraße künftig aussehen.

    Für den Zaunabschnitt am oberen Teil der Parkstraße erhält die Stadt Mittel aus der Städtebauförderung in Höhe von 65 Prozent der Kosten, welche inklusive Planung und Bepflanzung etwa 210.000 Euro betragen. Die Zaunanlage um den Sonnengarten mit den Toren an der Promenade kostet etwa 285.000 Euro, hier werden 95 Prozent der Summe aus Direktfördermitteln für die Landesgartenschau finanziert. Dies gilt genauso für den Soleschuppen, dessen Sanierung inklusive des Außenbereiches etwa 150.000 Euro kostet.

    Der Sonnengarten bleibt begehbar. Die Einschränkungen sollen möglichst gering ausfallen. An der Bahnhofstraße sind zur Baustelleneinrichtung einige Parkbuchten gesperrt, zeitweise müssen gegebenenfalls auch Gehwege für die Zauninstallation abgeriegelt werden. Auf den Straßenverkehr werden die Maßnahmen voraussichtlich weder an der Park- noch an der Bahnhofstraße Einfluss haben.



  • Bauprojekte im Fokus - Teil 1: Das Erlebniswäldchen des Wiesenparkes - Wo sich Tier, Pflanze und Mensch zu Hause fühlen

    Ein Waldareal sowie Wiesen und Flächen, die bisher der Landwirtschaft dienten, werden im Rahmen der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf zu einem ökologisch wertvollen Grünkorridor umgewandelt. Der historische Teil des Kurparkes wird somit erweitert und soll den östlichen Teil des Ortes, die Klinik Niedersachsen und den neuen Wohnmobilstellplatz besser einbinden.

    Das Areal des Wiesenparkes wird einerseits im Zeichen des Lernens und Erlebens sowie andererseits von Spiel und Spaß stehen. Die zwei Teile bilden ein Ganzes. In diesem ersten Teil der Serie stehen aber die Angebote der Umweltbildung und des Naturerlebnisses im Vordergrund.

    Der Wiesenpark wird im Rahmen der LaGa 2026 neu angelegt. Eine Hälfte rückt die Umweltbildung in den Fokus.
    Der Wiesenpark wird im Rahmen der LaGa 2026 neu angelegt. Eine Hälfte rückt die Umweltbildung in den Fokus.

    Im Erlebniswäldchen, dem westlichen Teil des Wiesenparkes, sind diverse Naturinseln geplant – Reptilienburg, Insektenoase, Zilpzalpnest, Zukunftswäldchen, Spiegelsaal und Waldwohnzimmer lauten die Namen dieser Lernorte. Hier steht die Umweltbildung besonders im Fokus, es wird aber auf dem gesamten LaGa-Gelände Orte des Entdeckens und Lernens geben. Das Konzept für ein grünes Klassenzimmer wird aktuell erstellt – dieses soll auch über den LaGa-Zeitraum hinweg Bestand haben.

    In die Naturinseln kann förmlich eingetaucht werden. So stehen Besuchende mitten in einer Totholzhecke.
    In die Naturinseln kann förmlich eingetaucht werden. So stehen Besuchende mitten in einer Totholzhecke.

    Durch die Naturinseln soll Erlebbarkeit geboten werden. Es geht darum, sich als Teil der Natur zu fühlen. Besuchende laufen nicht an einer Blühhecke vorbei – sie stehen mitten in der Insektenoase. Gleiches gilt für die Trockenmauer der Reptilienburg sowie die Totholzhecke des Zilpzalpnestes, welche ungefähr 1,70 Meter hoch ist. Es sind Areale der Umweltbildung, die vielleicht sogar als Inspiration und Vorbild dienen. Was gezeigt werden soll, ist, dass es nicht viel Aufwand bedeutet, Tieren im Garten einen wunderbaren Lebensraum zu schaffen – und dass diese auf ihre wilde Weise schön sind.

    Ein Wohnzimmer aus Holz - hier kann über einen Holzteppich gelaufen und auf einem Waldsofa gelegen werden.
    Ein Wohnzimmer aus Holz - hier kann über einen Holzteppich gelaufen und auf einem Waldsofa gelegen werden.

    Um die Reflektion des Menschen im Naturraum geht es im Spiegelsaal. Um das Erleben verschiedener Oberflächen und Materialien geht es im Waldwohnzimmer. Das Zukunftswäldchen stellt Baumarten vor, die größeren Trockenperioden widerstehen können – beispielsweise den Südlichen Zürgelbaum, die Blasenesche und den Amberbaum.



  • Bauarbeiten für die LaGa 2026: Darum werden große Teile des Bad Nenndorfer Kurparkes bereits Mitte März eingezäunt

    Der große Spatenstich der Bauarbeiten für die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf erfolgt zwar erst im Spätsommer, bereits jetzt müssen aber schon große Teile des Kurparkes abgesperrt werden. Hintergrund ist einerseits, dass der Baustart für einige Projekte bevorsteht, andererseits sind die Wege durch die Baumarbeiten und den Regen stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Arbeiten zur Einzäunung beginnen voraussichtlich am Dienstag, 19. März.

    Der Sonnengarten, die Promenade mitsamt Spielplatz sowie das Schlösschen sind nicht betroffen. Auch die Wege und Wiesen, die sich direkt hinter dem Schlösschen den Hang hinauf erstrecken, bleiben frei. Die Einzäunung beginnt an dem Weg, der parallel zur Parkstraße verläuft und knickt mit seinem Ende in Richtung Buchenallee ab. Somit abgesperrt sind einerseits der Galenberg, welcher wegen Baumfällungen und Kronenpflegearbeiten bereits seit Mitte Januar nicht begehbar war, sowie der Bereich rund um die Liegehalle und die Süntelbuchenallee. Auch die Fläche um das Landgrafendenkmal wird eingezäunt, der Weg hinab zur Kirche ist davon ausgenommen. Die Buchenallee bleibt frei. Unterhalb des Galenberges endet die Einzäunung am Panoramaweg, welcher begehbar bleibt. Zwischen den eingezäunten Arealen der Liegehalle und des Galenberges bleibt ein Durchgang frei, sodass Spazierende von der Promenade aus noch zum Panoramaweg und weiter in Richtung Erlengrund und Deister gelangen können.

    Bildschirmfoto 2024 03 13 Um 13.09.50

    Insbesondere im Bereich des Galenberges und des Landgrafendenkmals sind die Wege durch den Regen sowie die Baumfällarbeiten stark beschädigt worden. Für eine Nutzung müssten sie erst wiederhergestellt werden. Da die Areale zum Spatenstich im Spätsommer ohnehin abgesperrt werden müssten, und die Wege dann von Grund auf erneuert werden, wäre der Aufwand für eine temporäre Wiederherstellung weder aus ökonomischen noch ökologischen Gründen angeraten.

    Der Bereich der Liegewiese wird nun schon gesperrt, weil die Sanierung der Liegehalle zeitnah beginnen sollen. Nun wäre es denkbar gewesen, die Süntelbuchenallee am Rande des Areals begehbar zu halten. Da aber viele Bereiche des Kurparkes abgeriegelt werden, wäre zu erwarten, dass deutlich mehr Menschen als sonst üblich durch die Allee gehen. Diese ist durch die Folgen des ständigen Vandalismus bereits bedroht. Hinzu kommen Probleme durch die Verdichtung des Bodens. Damit sich die Schäden nicht potenzieren, wird die Allee abgesperrt. Die Hoffnung lautet, dass sich die alten Süntelbuchen durch die Schonung in den zwei folgenden Frühjahren und Sommern bis zur Landesgartenschau 2026 etwas erholen.

    Dass mit der Sperrung der Süntelbuchenallee ein beliebtes Ziel vorübergehend ausfällt, ist zwar ein Verlust – vielleicht aber auch eine gute Gelegenheit, sich die zahlreichen Süntelbuchen der Umgebung einmal anzusehen. So gibt es im Erlengrund einige dieser besonderen Buchen, die zeitgleich mit jenen im Kurpark gepflanzt wurden. Wer durch den Deister wandert oder radelt, trifft auch dort auf einige Exemplare, beispielsweise bei Feggendorf. Eine schöne Route haben der Freundeskreis Süntel-Buchen und die Tourist-Information Bad Münder entwickelt. Die Broschüre zur Erlebnistour kann hier heruntergeladen werden.

    Die skizzierten Sperrungen gelten bis etwa Anfang September. Wenn der große Spatenstich erfolgt, werden die Einzäunungen noch einmal angepasst. Dann beispielsweise gibt es auch beim Panoramaweg kein Durchkommen mehr. „18 Monate Bauzeit sind ein sehr ambitioniertes Ziel. Um die Bauabläufe möglichst gut organisieren zu können, und weil dann ohnehin an vielen Stellen gleichzeitig gearbeitet wird, müssen wir so vorgehen“, erklärt Stadtdirektor Mike Schmidt.



  • Nachpflanzung in großer Zahl: Bäume müssen entlang der Bundesstraße 65 gefällt werden

    Um die Zuwegung zum Gelände der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf anlegen zu können, werden voraussichtlich am Montag, 26. Februar, 24 Bäume entlang der Bundesstraße 65 gefällt. Die Zufahrt dient zunächst der Baustellenerschließung, später werden dort die temporären Parkplätze entstehen. Die Maßnahme wird bis Ende Februar abgeschlossen, das Bundesnaturschutzgesetz untersagt Fällungen im Sommerhalbjahr. Hintergrund ist beispielsweise der Schutz brütender Vögel.

    „Wir hätten das gerne auf eine andere Weise gelöst, es lässt sich aber leider nicht anders darstellen“, sagte Stadtdirektor Mike Schmidt. „Selbstverständlich werden wir die Bäume neu pflanzen“, ergänzte Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau gGmbH. Und das in größerer Zahl.

    Generell wird versucht, die Beeinträchtigungen für die Natur so gering wie möglich zu halten. Grundsätzlich ist genau das Gegenteil das Ziel: Von der Landesgartenschau sollen die Pflanzenwelt und damit auch Tiere und Insekten bestmöglich profitieren. „Dies spielt in allen unseren Überlegungen eine Rolle“, betonte Schmidt. Die Aufforstung ist ein großes Thema im Rahmen der LaGa. Diverse Flächen, die aktuell Ackerland sind, werden ökologisch aufgewertet. Geplant sind zudem zahlreiche Naturinseln und Stationen, die Tier und Natur etwas Gutes tun sollen.

    24 Bäume entlang der Bundesstraße 65 müssen gefällt werden. Neupflanzungen erfolgen in großer Stückzahl.
    24 Bäume entlang der Bundesstraße 65 müssen gefällt werden. Neupflanzungen erfolgen in großer Stückzahl.

    Anfang September 2024 wird der Spatenstich für die Bauarbeiten im Kurpark erfolgen. Die Zufahrt für entsprechende Fahrzeuge soll über die Bundesstraße geleitet werden, um diesen Verkehr aus der Innenstadt zu halten. Dies gilt auch für den An- und Abreiseverkehr der Großveranstaltung 2026.

    Für die Zufahrt zur Baustelle und den Parkplätzen werden Abbiegespuren angelegt, dafür muss die B65 ungefähr ab der Abzweigung der Straße Cecilienhöhe auf etwa 300 Metern Länge in östlicher Richtung verbreitert werden. Die Zufahrt erfolgt, wo die Erlengrundstraße in den Klusweg übergeht. Die Arbeiten sind mit diversen Behörden eng abgestimmt worden.

    Es wurde geprüft, ob die Bäume versetzt werden können. Dies hätte aber einen großen Aufwand bedeutet, der die Bundesstraße erheblich eingeschränkt hätte. Hier erfolgte keine Genehmigung. Das Verfahren, mit dem sogar große Bäume an einen neuen Standort verfrachtet werden können, soll auch bei künftigen Standortkonflikten die erste Wahl sein. Die Zufahrt an anderer Stelle anzulegen, wäre mit noch größerem Aufwand und Eingriff in die Natur verbunden gewesen. An dieser Stelle können bestehende Wege genutzt werden, die ausgebaut werden.

    Die Fällung wird voraussichtlich innerhalb weniger Stunden und unter möglichst geringen Einschränkungen des Verkehrs erledigt.



  • Familienunternehmen Jürgens Reisen unterstützt die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf

    Der Förderverein der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf hat aktuell zwei vordringliche Ziele: Mitglieder zu gewinnen und Partner zu werben. Insbesondere bei Letztgenanntem will Stadtdirektor Mike Schmidt den Verein unterstützen. So „stupste“ er einige seiner Kontakte in der Hoffnung an, dass viele weitere Unternehmen folgen.

    Eine Zusage bekamen die ehrenamtlich Tätigen nun von Jürgens Reisen, einem seit Jahrzehnten in Bad Nenndorf ansässigen Familienunternehmen. Die Fördervereinsvorsitzende, Marion Kramer, freute sich über die „prominente Unterstützung“ – Jürgens Reisen sei schließlich eine Institution in Bad Nenndorf. Bezüglich der Unterstützung gibt es laut Kramer „undenkbar viele Möglichkeiten“ – von der Premiummitgliedschaft im Verein zu Spenden und Sponsoring.

    „An Ideen mangelt es nicht“, betonte die Vorsitzende. So steht vor allem die Belebung der Innenstadt durch mehrere Aktionen im Fokus des Vereins. Um diese umsetzen zu können, brauche es aber Mitglieder und finanzielle Förderer. Auch über Botschafter, die beispielsweise die Faltblätter samt Mitgliedsantrag des Vereins auslegen, freut sich die Gruppe. „Wir sind offen für Ideen und machen das sehr gerne“, sagte Annika Jürgens die Unterstützung zu.

    Konstruktiv und ideenreich haben sich Benjamin Lotz (von links), Jakob und Annika Jürgens, Marion Kramer und Mike Schmidt ausgetauscht.
    Konstruktiv und ideenreich haben sich Benjamin Lotz (von links), Jakob und Annika Jürgens, Marion Kramer und Mike Schmidt ausgetauscht.

    Doch auch die LaGa-gGmbH und Jürgens Reisen werden zeitnah ins Gespräch kommen. „Bus- und Gruppenreisen sind für uns ein großes Thema. Genau dafür haben wir hier die Straße runter einen Experten sitzen“, sagte LaGa-Geschäftsführer Benjamin Lotz. Abgesehen von der fachlichen Expertise stellten Annika und Jakob Jürgens noch weitere Unterstützung in Aussicht.

    So kam die Idee auf, dass das LaGa-Logo inklusive des Veranstaltungszeitraums einen prominenten Platz auf den fünf Bussen des Unternehmens erhält. „Unsere Busse sind europaweit unterwegs“, sagte Jakob Jürgens. Auch hier bahnt sich nun eine Partnerschaft an.

    Weitere Informationen gibt es hier zum LaGa-Förderverein und hier zu Jürgens Reisen, die 2023 beispielsweise Tagestouren zu den Landesgartenschauen in Höxter und Bad Gandersheim angeboten hatten.



  • Das LaGa-Lied „Wir sind alle Bad Nenndorf“ wird professionell aufgenommen

    Die Bad Nenndorf Boys haben mit ihrem extra für diesen Anlass geschriebenen Lied „Wir sind alle Bad Nenndorf“ im Dezember den Songcontest der Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 gewonnen. Von rund 1000 Zuhörenden wurden sie an diesem Tag mit tosendem Applaus belohnt.

    Doch bei dem Preis von Ehre und Ruhm sollte es aus Sicht der LaGa-gGmbH nicht bleiben: Geschäftsführer Benjamin Lotz überreichte kürzlich Georg Kovacs und Dennis Koller Trophäen, welche die beiden stellvertretend für alle Bandmitglieder entgegennahmen.

    Die in den LaGa-Tönen eingefärbte Musiknote mit den Kulleraugen ist eine Art Maskottchen für den Songcontest geworden und so ziert sie nun auch den Preis. „Die ist ja wirklich süß“, sagten die Bad Nenndorf Boys, die sich über diese haptische Erinnerungsstütze freuten.

    Geschäftsführer Benjamin Lotz (Mitte) überreichte nun Dennis Koller (links) und Georg Kovacs Trophäen, welche die beiden stellvertretend für alle Bandmitglieder entgegennahmen.
    Geschäftsführer Benjamin Lotz (Mitte) überreichte Dennis Koller (links) und Georg Kovacs Trophäen, welche die beiden stellvertretend für alle Mitglieder der Bad Nenndorf Boys entgegennahmen.

    So geht es nun weiter: Voraussichtlich im Sommer wird „Wir sind alle Bad Nenndorf“ professionell in einem Tonstudio aufgenommen. Im Sommer 2025 folgt dann die Produktion eines Musikvideos. Bereits besprochen wurde außerdem, dass die Bad Nenndorf Boys bei der Eröffnung der Landesgartenschau am 29. April 2026 sowie beim Schlussakt am 18. Oktober 2026 auftreten werden - sowie einmal mittendrin.

    „Das war ein sehr ideenreicher Austausch mit den Bad Nenndorf Boys, da kommt sicherlich noch mehr“, stellte Lotz in Aussicht. „Das wird großartig, wir haben Bock“, schloss sich Koller der Euphorie an.



  • Ein architektonischer Willkommensgruß: Dies sind die Pläne für die Liegehalle im Bad Nenndorfer Kurpark

    Bis vor wenigen Wochen lag die Liegehalle noch hinter Büschen und Bäumen verborgen im Bad Nenndorfer Kurpark, nur in den Wintermonaten war das alte Gebäude auszumachen. Dass sich dort ein kleines Juwel verborgen hatte, ist auch nach dem Freischnitt noch immer nicht ganz leicht zu erkennen – dies ändert sich aber zeitnah. Aus seinem „Dornröschenschlaf“, wie es Architekt Jörg Sander (Kiefer Sander Architekten BDA) ausdrückte, soll das Gebäude im Verlauf des Jahres geweckt werden.

    Die Sanierung der Liegehalle im Bad Nenndorfer Kurpark soll möglichst zeitnah starten. Der Wasserspielplatz ist Teil der Planungen für die Umgestaltungen im Rahmen der Landesgartenschau 2026.
    Die Sanierung der Liegehalle im Bad Nenndorfer Kurpark soll möglichst zeitnah starten. Der Wasserspielplatz ist Teil der Planungen für die Umgestaltungen im Rahmen der Landesgartenschau 2026.

    Aktuell ist der Zustand desolat, das alte Gebäude habe aber eine gewisse Qualität, schilderte der Architekt jüngst im Bauausschuss der Stadt Bad Nenndorf. Die Liegehalle hat einen Mittelteil und zwei davon im leichten Winkel abzweigende Seitenflügel. „Das ist irre raffiniert aufgebaut“, schwärmte Sander. Der Knick hätte dem Experten zufolge gar nicht sein müssen. Diese Architektur wirke auf ihn wie eine Willkommensgeste – „so muss man das Haus auch verstehen“.

    Im Mittelteil gibt es Räume für interne Zwecke, beispielsweise eine Kühlung und eine Vorbereitungsküche, sowie WC-Räume. „In den Seitenflügeln spielt das Leben“, so der Architekt. Während der Landesgartenschau sollen dort Einkehrende bewirtet werden. Später ist auch ein Mischkonzept denkbar – dann könnte der Raum als Begegnungsstätte, für Ausstellungen und Sport genutzt werden. In einem Flügel ist eine große Tresenanlage vorgesehen, die die Form der Liegehalle mit dem leichten Knick nachahmt. Die WC-Anlage des Gebäudes wird auch von außen zugänglich sein.

    Die Qualität der Liegehalle ist nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen. Durch die Sanierung soll sie zu einem Juwel Bad Nenndorfs werden.
    Die Qualität der Liegehalle ist nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen. Durch die Sanierung soll sie zu einem Juwel Bad Nenndorfs werden.

    Die Qualität des Gebäudes, welche früher sogar für Laien zu erkennen war, von Experten aber auch heute noch attestiert wird, soll wieder zum Vorschein kommen. Der Architekt schilderte, dass der Bestand respektiert wird, in dieser Hülle aber viel Neues passiere. Dem Denkmalschutz wird Rechnung getragen, die Baumaßnahmen sind mit der entsprechenden Behörde abgestimmt worden. Sander sprach von einer „neuen Hülle im Geiste des alten Gebäudes“.

    Es erfolgt eine energetische Sanierung. Die neuen anthrazitfarbenen Fenster sollen einen Kontrast zum hellen Sandstein der Fassade bilden. In Richtung der Süntelbuchenallee werden große Schiebefenster installiert. Diese Verbindung von innen nach außen sei besonders wichtig, erklärte Sander. Schließlich kann die Liegehalle durch ihre „traumhafte Lage“ punkten.

    Innen soll das Mauerwerk erhalten und sichtbar gemacht werden. Das Gebäude bekommt durch Anbauten im rückwärtigen Teil einen kleinen „Rucksack“, wie es Sander ausdrückte. Die vertikale Holzverschalung dieser Anbauten ist modern und ökologisch.

    Das Dach wird erneuert. Vorgesehen ist ein Gründach, darauf wird eine Photovoltaikanlage gesetzt. Am vorderen Teil des Gebäudes, wo die großen Schiebefenster den Blick hangabwärts offenlegen, wird ein Vordach mit Lamellen installiert. Einige Sanierungsmaßnahmen erfährt auch das Nebengebäude, welches als Lager genutzt werden soll.

    In den politischen Gremien der Stadt erhielten der Entwurf viel Lob und der geplante Umbau grünes Licht. Der Kostenrahmen für den Umbau der Liegehalle liegt bei 1,2 Millionen Euro, 95 Prozent dieser Summe wird über Direktfördermittel vom Land Niedersachsen übernommen. Nun wird der Bauantrag gestellt, dann werden die Arbeiten ausgeschrieben. Der Baustart soll möglichst zeitnah erfolgen.



  • Möbel Heinrich ist Hauptsponsor der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf

    Möbel Heinrich tritt als erster Hauptsponsor der Landesgartenschau 2026 auf: Nach zwölfmonatigen Gesprächen mit den Organisatoren der Veranstaltung haben Heiner Struckmann (Geschäftsführer des in Bad Nenndorf ansässigen, renommierten Einrichtungshauses), Benjamin Lotz (Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH) und Mike Schmidt (Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH und Stadtdirektor) am 30. Januar 2024 einen Sponsoringvertrag unterzeichnet.

    Das Unternehmen verpflichtet sich, die Gartenschau mit einem Beitrag von 250.000 Euro zu unterstützen, wobei dieser Betrag auch Sachleistungen beinhaltet. Als Hauptsponsor erhält Möbel Heinrich exklusive Werberechte, um seine Marke während der Veranstaltung prominent zu präsentieren. Schmidt betonte, dass maximal zwei Hauptfinanziers für die Gartenschau vorgesehen sind.

    Möbel Heinrich ist Hauptsponsor der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf. Dies haben Mike Schmidt (von links), Heiner Struckmann und Benjamin Lotz besiegelt.
    Möbel Heinrich ist Hauptsponsor der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf. Dies haben Mike Schmidt (von links), Heiner Struckmann und Benjamin Lotz besiegelt.

    Struckmann stellte das große Potential heraus, das die Landesgartenschau sowohl für die Stadt als auch für den Standort seines Möbelhauses mit sich bringt. Das Unternehmen setzt bei seinem Engagement für die Landesgartenschau auf innovative Marketingstrategien, die über traditionelle Werbemethoden hinausgehen. Die Aufmerksamkeit der Besuchenden solle mit attraktiven Gewinnspielen, Sonderaktionen und Coupons auf dem Landesgartenschaugelände gewonnen werden, so Struckmann. Ziel wäre es, die Gäste der Schau dazu zu animieren, das Möbelhaus zu besuchen. Möbel Heinrich wird darüber hinaus eine umfangreiche Gartenmöbelausstellung auf einer Fläche von ca. 300 Quadratmetern platzieren.

    Einer der Hauptgründe für das umfangreiche Sponsoring durch Möbel Heinrich ist, wie Struckmann betont, die wachsende Bedeutung der Gartenmöbel-Sparte für das Unternehmen. Die Entscheidung, ein solch bedeutendes Engagement einzugehen, wurde nicht leichtfertig getroffen, denn für das traditionsreiche Familienunternehmen stellt diese Investition eine bedeutende Summe dar. Doch die Nähe der Landesgartenschau zum Kerngeschäft des Unternehmens mache sie zu einer idealen Plattform, um die neuesten Trends und Produkte im Bereich der Gartenmöbel zu präsentieren.

    Struckmann zeigt sich zuversichtlich, dass die Gartenschau ein großer Erfolg wird, nicht zuletzt aufgrund der vorteilhaften Lage Bad Nenndorfs in der Nähe von Hannover und direkt an der Autobahn A2. Er erwartet, dass die prognostizierte Mindestbesucherzahl von 525.000 Personen deutlich übertroffen wird. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region möchte Möbel Heinrich diese Gelegenheit nutzen, um seine Bekanntheit weiter auszubauen.

    Lotz drückte seine Begeisterung über die Zusammenarbeit mit Möbel Heinrich aus und betonte die Bedeutung des Sponsors. „Möbel Heinrich unterstützt die Stadt Bad Nenndorf seit Jahren bei kulturellen Projekten und trägt damit maßgeblich zu der kulturellen Vielfalt der Stadt bei. Diese Partnerschaft ist ein Zeichen des Vertrauens in unsere Arbeit und für unser Großprojekt“, sagt er. Er bedankt sich herzlich bei Möbel Heinrich für die großzügige Unterstützung und freut sich auf eine vielschichtige Zusammenarbeit.



  • Wir sind am Ball! Anpfiff für die Partnerschaft zwischen HSG und LaGa

    Diese Zusammenarbeit hat Hand und Herz: Der HSG Schaumburg Nord e.V. sowie die Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH haben mit dem Beginn der Rückrunde der Handball-Oberliga den Startschuss dafür gegeben, ihre Kooperation mit Leben zu füllen.

    Die Landesgartenschau ist für die kommenden drei Jahre der Hauptsponsor des Handballvereins. Das Logo der Großveranstaltung, die Bad Nenndorf 2026 ausrichtet, ziert das Trikot schon seit der Hinrunde. Auch das große Banner macht darauf bereits in der Halle aufmerksam. Die zwei großen neuen Aktionen, die die Heimspiele künftig prägen werden, sind die VIP-Plätze auf dem LaGa-Sofa am Spielfeldrand, die es zu gewinnen gibt, sowie der Große Wurf - das neue Halbzeitspiel, bei dem es die Latte zu treffen gilt. Ausführlich ist dies weiter unten nachzulesen.

    „Uns war es wichtig, dass wir nicht nur eine Kooperation mit einem großen Fußballverein eingehen, die haben wir ja mit Hannover 96 geschlossen, sondern auch mit einem örtlichen - mit unserem - Handballverein“, sagte Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt. Das Geld sei hier sinnvoll eingesetzt. „Wir sind sehr stolz darauf, euch als Handballverein zu haben“, so Schmidt.

    HSG wird zum Botschafter der LaGa

    LaGa-Geschäftsführer Benjamin Lotz hob hervor, dass gemeinsam ein Paket geschnürt worden sei, das viel Aufmerksamkeit schaffe. Die HSG agiere als Botschafter. „Jeder von Euch transportiert nun das Thema Landesgartenschau, ihr tragt das Logo nach vorne“, sagte er.

    Dass sich die HSG dieser Rolle offenbar gerne verschreibt, klang bei Felix Lattwesen, dem Vorsitzenden der HSG Schaumburg Nord, durch. „Das wird hier vor der Haustür ein sehr, sehr großes Ereignis. Die Vorfreude ist mittlerweile auch spürbar“, sagte er in Bezug auf die Landesgartenschau 2026. Er bedankte sich für die Unterstützung, die „uns alle im Verein nach vorne bringen wird“ und ein „großer Schritt in der Außendarstellung“ sei.

    Philip Reinsch (von links), Kapitän der 1. Herren, Nadine Rohrssen, Kapitänin der 1. Damen, sowie Felix Lattwesen, Vorsitzender der HSG Schaumburg Nord, überreichten Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt und LaGa-Geschäftsführer Benjamin Lotz ein Trikot.
    Philip Reinsch (von links), Kapitän der 1. Herren, Nadine Rohrssen, Kapitänin der 1. Damen, sowie Felix Lattwesen, Vorsitzender der HSG Schaumburg Nord, überreichten Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt und LaGa-Geschäftsführer Benjamin Lotz ein Trikot.

    Was hier mit reinspielt, ist der generelle Zusammenhalt in der Region. Die HSG hat neben der LaGa auch in Möbel Heinrich einen Partner gefunden, welcher kurzerhand das gemütliche Sofa stiftete. Auch dies ist also eine Teamleistung.

    Felix Lattwesen, der ebenfalls der Vorsitzende des Treckerclubs der Samtgemeinde Nenndorf ist, nutzte die Gelegenheit, der LaGa auch von diesem Verein die Unterstützung zuzusagen. „Wir werden bei jeder Veranstaltung, bei der wir anrollen sollen, dabei sein“, versprach er. Die Mitglieder seien bereits „voller Vorfreude“.

    Die abschließenden Worte von Schmidt nickten alle Beteiligten ab: „Wir freuen uns auf drei Jahre gemeinsame Kooperation und auf eine schöne Landesgartenschau!“

    Die zwei neuen Aktionen bei den HSG-Heimspieltagen

    Der Große Wurf ist das neue Pausenspiel. Alle Eintrittskarten haben eine Nummer auf dem Ticket sowie auf dem Abrissstück – die Ziffern von drei Abrissstücken werden nach der ersten Halbzeit zufällig ausgelost und dann aufgerufen. Wer die zweite Hälfte zu diesem Ticket hat, kann an dem Pausenspiel teilnehmen. Dabei gilt es, von der Mittellinie aus die Latte des Tores zu treffen. Dafür gibt es zwei Versuche. Wer das schafft, gewinnt einen Gutschein für zwei Tageskarten für die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf. Prominente Unterstützung erhält die Aktion von Nationalspieler Timo Kastening. „Latte muss man können“, sagt er. Für ein Video hat er bereits vorgemacht, wie’s geht. Dieses flimmert in der Halle in Waltringhausen nun regelmäßig über den großen Bildschirm. Die Teilnahme ist, genau wie beim VIP-Sofa, ab 18 Jahren.

    Das LaGa-VIP-Sofa bietet die gemütlichsten Plätze, um Spiele der HSG Schaumburg Nord zu verfolgen. Ab sofort verlost die Landesgartenschau gGmbH zu jedem Heimspiel das VIP-Sofa-Paket. Ein:e Gewinner:in darf das Spiel mit einer Begleitperson auf dem LaGa-VIP-Sofa direkt am Spielfeldrand verfolgen. Das Paket umfasst zwei Eintrittskarten, die besonderen Sitzplätze sowie Getränke. Diese Aktion wird für jeden Heimspieltag der 1. Damen sowie 1. Herren der HSG Schaumburg Nord angeboten. Der Lostopf wird in der Regel am Montag vor einem Heimspieltag geleert. Eine Person wird dann ausgelost und von der LaGa-gGmbH benachrichtigt. Dieser VIP-Gast sollte seine Teilnahme innerhalb von 24 Stunden bestätigen, sonst wird erneut ausgelost. Teilnehmen können Interessierte hier.



  • Rückblick auf ein Jahr mit vielen Entscheidungen, Ausblick auf ein Jahr mit den ersten großen Veränderungen

    Die Kurstadt Bad Nenndorf richtet vom 29. April bis zum 18. Oktober 2026 die Landesgartenschau aus – die Eröffnung ist also in weniger als zweieinhalb Jahren. Was die baulichen Veränderungen angeht, muss 2024 deshalb die heiße Phase eingeläutet werden. Ein Ausblick darauf, was in den kommenden zwölf Monaten angestoßen wird und ein Rückblick auf das Jahr 2023, in dem diese Veränderungen angeschoben wurden.

    Rückblick auf 2023:

    2023 stand im Zeichen der Weichenstellung. Zentral waren der Realisierungswettbewerb sowie die Vergabe der Planungsleistungen. Das Landschaftsarchitekturbüro Hutterreimann gewann im Frühjahr mit seinem Konzept den Wettbewerb und erhielt im Herbst den Zuschlag für die Generalplanung.

    Was die LaGa gGmbH in diesem Zuge ebenfalls forcierte, waren die Bürger:innenbeteiligungen. So gab es große Informationsveranstaltungen und die ersten Parkspaziergänge. „Die Bürgerinnen und Bürger sind sehr wichtig, um das hier zum Erfolg zu bringen“, sagt Benjamin Lotz, Geschäftsführer der gGmbH. Die Gespräche seien sachlich, mitunter kritisch – aber immer konstruktiv gewesen.

    Beim Parkspaziergang informieren sich Interessierte über die anstehenden Veränderungen in Bad Nenndorf.
    Beim Parkspaziergang informieren sich Interessierte über die anstehenden Veränderungen in Bad Nenndorf.

    Was hier auf besondere Weise mit reinspielt: Der Förderverein der Landesgartenschau Bad Nenndorf hat sich gegründet. Die Gruppe um die Vorsitzende Marion Kramer und ihre Vize Henning Dormann sowie Heike Weidemann nahm zum Jahresende verstärkt die Arbeit auf und plant nun eine Kick-off-Veranstaltung am 24. Februar. Weitere Informationen gibt es hier.

    Das Team der Landesgartenschau gGmbH wächst allmählich – sowohl was den baulichen Bereich angeht, den Annette Stang als Geschäftsführerin verantwortet, als auch was die Durchführung betrifft, wofür Benjamin Lotz als Geschäftsführer verantwortlich zeichnet.

    Ebenfalls größer wird das Netzwerk. So wurde eine Kooperation mit Hannover 96 eingegangen, mit der HSG Schaumburg Nord wird ein lokaler Handballverein gesponsort. Auch die LaGa gGmbH ihrerseits darf sich bald wohl über Sponsoren freuen. Umliegenden Kommunen – auch in der Region Hannover – bringen sich aktiv ein und steigen bereits jetzt in den Dialog darüber ein, wie sie sich an der Landesgartenschau 2026 beteiligen könnten.

    Als spannend bewertet Lotz auch die Gespräche, die im Rahmen von anderen Landesgartenschauen geführt wurden. Die niedersächsische Großveranstaltung in Bad Gandersheim wurde des Öfteren besucht, genauso standen Höxter, Fulda und Balingen sowie die Bundesgartenschau in Mannheim auf dem Plan. „Besonders interessant fand ich es jeweils die vorher-nachher-Bilder zu sehen. Gerade daran war eindrücklich zu sehen, wie sehr die Stadtentwicklung von der Gartenschau profitierte“, sagt Lotz. Begeistert war er zudem von der positiven Stimmung, die er bei den Mitarbeitenden und den ehrenamtlich Tätigen erlebt habe. „Da war einfach eine Begeisterung für das Produkt Landesgartenschau zu spüren“, so Lotz.

    Hunderte verfolgen den Song-Contest, den die Bad Nenndorf Boys schließlich für sich entscheiden konnten.
    Hunderte verfolgen den Song-Contest, den die Bad Nenndorf Boys schließlich für sich entscheiden konnten.

    Eine Art erste große Party wurde im Rahmen des Bad Nenndorfer Weihnachtsmarktes beim Song-Wettbewerb gefeiert. Bei ausgelassener Stimmung kürten die Anwesenden durch den lautesten Applaus das Lied „Wir sind alle Bad Nenndorf“ von den Bad Nenndorf Boys zur Hymne der Großveranstaltung. Kurz darauf wurde das Logo ebenfalls durch eine Abstimmung festgelegt: Bubikopf Momo begleitet die LaGa. Einige Monate zuvor war auf gleichem Wege das Logo der LaGa bestimmt worden. Nun wird mit diesen Elementen das bereits geschaffene Corporate Design erweitert und um eine Marketingstrategie ergänzt.


    Ausblick auf 2024:

    Das Konzept des Büros Hutterreimann wird aktuell finalisiert und zu Beginn des Jahres zur Abstimmung der Politik vorgelegt. Konkret geht es dabei um das Ausstellungskonzept, auf das „wir heiß wie Frittenfett sind“, so Lotz. Entlang dieses Konzeptes orientiert sich die gesamte Bauphase. „Uns steht nun eine hohe Taktung bevor, die wir konzentriert abarbeiten, um das Zeitfenster einzuhalten“, sagt Schmidt.

    Die Bauarbeiten werden im April ausgeschrieben, woraufhin die Aufträge an Firmen vergeben werden. Der Baubeginn für fast alle Maßnahmen ist voraussichtlich im September 2024, wie Mike Schmidt, Stadtdirektor und LaGa-Aufsichtsratsvorsitzender, schilderte. Die Bauzeit beträgt nur 18 Monate, dann muss für die Eröffnung der Großveranstaltung alles stehen. Viele Maßnahmen werden parallel laufen, weshalb wohl direkt ab Baubeginn der Großteil des Kurparkes abgesperrt werden muss. Regelmäßige Einblicke, beispielsweise in Form von bereits gut angenommenen Parkspaziergängen, sollen aber gewährt werden.

    Was schon eher angegangen wird, ist die Liegehalle in der Nähe der Süntelbuchenallee im Kurpark. Das Gebäude wurde bereits von Sträuchern befreit, hinter denen es in den vergangenen Jahren kaum noch auszumachen war. Aus ihrem Dornröschenschlaf wird die Liegehalle durch den Beginn der Sanierungsmaßnahmen zeitnah endgültig gerissen. Weil hier andere Fördertöpfe genutzt werden, gibt es auch andere Fristen: Die Liegehalle soll Ende 2024 bereits in neuem Glanz erstrahlen.

    Die Liegehalle im Bad Nenndorfer Kurpark soll 2024 saniert werden.
    Die Liegehalle im Bad Nenndorfer Kurpark soll 2024 saniert werden.

    Auch die Brücke über die Bundesstraße 65 sowie der dortige Knotenpunkt, wo mit Abbiegespuren die Zufahrt zu den Parkplätzen erfolgen soll, wird separat betrachtet. Hier laufen ebenfalls noch die letzten Abstimmungen, Baubeginn soll so bald wie möglich sein.

    Was voraussichtlich auch das Team vergrößern wird, ist die Idee eines Grünen Klassenzimmers, welche 2024 weiter ausgearbeitet wird. Der Grundgedanke ist es, ein Gelände für naturnahes Lernen einzurichten, welches einerseits von Gruppen reserviert werden kann, wo aber auch öffentliche Kurse stattfinden.

    Wie bereits angerissen, hofft die gGmbH darauf, dass sich aus einigen 2023 geführten Gesprächen im Folgejahr feste Sponsoring- und Kooperationsvereinbarungen ergeben. Generell freut sich das Team auf Menschen, Vereine, Institutionen und Firmen, die sich einbringen wollen „und Lust haben, etwas zu bewegen“, wie es Lotz ausdrückt. Wer sich jetzt schon auf die Landesgartenschau 2026 freut, kann sich den Herbst 2024 im Kalender markieren – dann soll der Verkauf der Dauerkarten beginnen.



  • Landesgartenschauschau 2026 in Bad Nenndorf: Aufsichtsrat legt Eröffnungstermin und Enddatum für die Großveranstaltung fest

    Der Rahmen ist gesetzt: Die Landesgartenschau Bad Nenndorf wird am Mittwoch, 29. April 2026, eröffnet und am Sonntag, 18. Oktober 2026, beendet. Dies hat der Aufsichtsrat der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH in dieser Woche entschieden. Zuvor war nur von einem groben Zeitrahmen zwischen April und Oktober 2026 die Rede.

    In 28 Monaten ist es also so weit – die Tore des Veranstaltungsgeländes öffnen sich erstmals. Die Landesgartenschau Bad Nenndorf wird dann rund sechs Monate lang täglich Besucher:innen empfangen. Wer es genau wissen möchte: Es sind 173 Tage, in denen das vielfältige Gartenfestival steigt. „Hier blüht Vielfalt“, lautet der Slogan der Landesgartenschau Bad Nenndorf. Der Starttermin wurde so gewählt, dass diese Worte zur Eröffnung auch buchstäblich zutreffen: Eine Vielzahl bunter Frühlingsblumen soll die Besucher:innen begrüßen.

    Der Eröffnungstag soll mit einem großen „Knall“ gefeiert werden, wie es Mike Schmidt, Bad Nenndorfs Stadtdirektor und LaGa-Aufsichtsratsvorsitzender, ausdrückte. Neben einem offiziellen Festakt wird es zahlreiche Aktionen und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm geben. „Das wird ein toller Tag für Bad Nenndorf und die gesamte Region – und es ist nur der Auftakt für sechs großartige Monate“, sagte Schmidt.

    „Wir sehen die Festlegung des Zeitrahmens als Startschuss, um auch für die Planung aller Programmpunkte weiter ins Detail zu gehen. Das Team hat viele große Ideen in der Schublade“, sagte Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH. Weitere große Themenblöcke sind in den kommenden Wochen beispielsweise die Finalisierung der baulichen Konzepte sowie das Ausstellungskonzept.


    12.12.23 Pm Zeitraum Laga Quelle Marie Christin Pratsch
    Mike Schmidt (links), Bad Nenndorfs Stadtdirektor und LaGa-Aufsichtsratsvorsitzender, und Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH, freuen sich auf die LaGa-Eröffnung am 29. April 2026. Quelle: Marie-Christin Pratsch

  • Maskottchen und Song für die Landesgartenschau 2026: Jetzt werden die Wettbewerbssieger:innen ermittelt

    Als vollen Erfolg verbucht das Team der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH die Durchführung von zwei Wettbewerben, in denen Bürger:innen und Interessierte dazu aufgerufen waren, Vorschläge für den LaGa-Song sowie das LaGa-Maskottchen einzureichen.
    Identifikation und Wiedererkennung sollen diese stiften. Dutzende Beiträge trudelten nach dem Aufruf im Postfach der LaGa-Gesellschaft ein. Für das Maskottchen summierten sich rund 80 Vorschläge, darüber hinaus wurden 10 Lieder eingereicht.

    „Ich bin absolut begeistert, wie viele Leute mitgemacht haben und wie kreativ die Vorschläge sind“, lobt Benjamin Lotz, Geschäftsführer der LaGa-Gesellschaft. Abgesehen von der optischen respektive klanglichen Qualität überzeugen die vielfältigen Beiträge besonders durch die fantasievollen Geschichten, die mit ihnen erzählt werden. Weiteres soll an dieser Stelle aber noch nicht verraten werden.

    So geht es nun mit dem Song weiter:
    Die eingereichten Lieder werden am Sonntag, 17. Dezember, im Rahmen des Weihnachtsmarktes in Bad Nenndorf live vorgestellt. Der Beitrag, der am meisten Applaus einheimst, gewinnt. Ab 16.30 Uhr können die Besucher:innen des Weihnachtsmarktes auf der Esplanade durch die Beifall-Lautstärke ihr Gewinner-Lied küren. Das Programm des Weihnachtsmarktes ist hier nachzulesen.

    So geht es nun mit dem Maskottchen weiter:
    Aus den 80 Maskottchen-Ideen wird eine Jury nun eine Vorauswahl treffen. Die Finalisten werden dann zeitnah auf dieser Internetseite zur Abstimmung gestellt, sodass auch hier das Publikum entscheiden kann, welche Figur Bad Nenndorf rund um die Landesgartenschau begleiten darf. Wann die Abstimmung beginnt, wird zeitnah bekanntgegeben.


    Maskottchen

  • 2.11.2023 - Informationsveranstaltung zur Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026: „Orte voller Geheimnisse modern zitieren“

    Am Donnerstagabend, 2.11.23 fand in der Wandelhalle Bad Nenndorf für die Bürger:innen der Kurstadt am Deister eine weitere Informationsveranstaltung zur Landesgartenschau 2026 statt.

    Das Team der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH sowie Vertreter:innen der umsetzenden Agenturen referierten über den aktuellen Planungsstand und beantworteten Fragen aus dem Publikum.

    Tagungsordnungspunkte waren u.a. die Vorstellung des Konzeptentwurfs, die Parkplatzsituation inner- und außerhalb Bad Nenndorfs, die neu zu planende Brücke über die B 65 sowie zwei Publikumswettbewerbe.

    Mit etwa 300 Besucher:innen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Es ergaben sich zahlreiche interessante Fragen und Antworten, die Sie gerne im pdf unserer dazugehörigen Presseinformation nachlesen können:

    Pressemitteilung download (1,2 MB)

    Präsentation download (56 MB)



  • LAGA 2026: PUBLIKUMS-WETTBEBEWERBE AUSGESCHRIEBEN

    Für das blühende Großevent 2026 im Kurpark Bad Nenndorf laden wir zur Teilnahme an einem Song- und einem Maskottchen-Contest ein:

    Glücksbringer gesucht!

    Ob Tier oder Blume, Fabelwesen oder Fantasiefigur: Das Maskottchen wird das Aushängeschild für die Landesgartenschau Bad Nenndorf sein. Folgende Kriterien sind bei der Abgabeleistung zu berücksichtigen:

    Das Maskottchen muss

    • — einen Bezug zur Landesgartenschau haben,
    • — als Merchandise-Produkt umsetzbar sein
    • — und als Kostüm funktionieren, um das LaGa-Team bei repräsentativen Tätigkeiten zu unterstützen.

    Bei Interesse können Sie bis zum 30. November 2023 ihre kreativen Ideen per E-Mail an info@laga-badnenndorf.de schicken. Eine Jury trifft unter allen Einsendungen eine Vorauswahl. Bis zum 20. Dezember 2023 wird diese auf www.laga-badnenndorf.de für das Publikum zur Abstimmung vorgestellt. Die Belohnung: 10 % des Merch-Gewinns, auf denen das Maskottchen zu sehen ist, werden als Gewinn ausgeschüttet.

    Ein Song für Bad Nenndorf
    „Als besonderes Highlight und um das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken – ganz nach dem Motto ‚Musik verbindet‘ – rufen wir außerdem herzlich dazu auf, sich an einem Song-Contest zu beteiligen, der ein Lied für die LaGa 2026 hervorbringen soll.“, erklärt unser Geschäftsführer Benjamin Lotz.

    Musiker:innen und Bands sind dazu aufgerufen, ein Lied für Bad Nenndorf und die Landesgartenschau zu komponieren: Interessierte können ihre Lied-Vorschläge bis 6. Dezember 2023 per E-Mail an info@laga-badnenndorf.de schicken (als Anhang oder Link via WeTransfer o.ä.) und sie von einer Fachjury aus bekannten Musik-Acts der Region bewerten lassen.

    Wenn Sie die Musiker:innen mit ihrem Gespür für Text, Musik und Stimmung überzeugen, werden Sie eingeladen, den Titel als einen der besten Songs am 17. Dezember 2023 live auf dem Weihnachtsmarkt im Kurpark Bad Nenndorf zu performen.

    Den Wettbewerb gewinnen wird, wer am meisten Applaus vom Publikum erhält. Ein Bezug zur Landesgartenschau Bad Nenndorf und der Kurstadt am Deister sollte in jedem Fall zu hören sein. Darüber hinaus sind Ihrer Fantasie aber keine Grenzen gesetzt. Als Preis warten eine durch die LaGa gGmbH finanzierte Studioproduktion und ein Musikvideo.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und viele tolle Ideen!

    Ihr Team der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH

    Aktuelles Masskotchen1 Thumb Aktuelles Masskotchen2 Thumb


  • 2.11.2023 - Einladung zur Bürger:innen-Informationsveranstaltung

    Am Donnerstag, 2. November 2023 um 18:30 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf

    Gemeinsam mit allen beteiligten Ansprechpartner:innen informieren wir Sie unter anderem über den aktuellen Entwurfsstand, die Einzäunung des Landesgartenschaugeländes sowie die Planungen zu den öffentlichen Parkplätzen und der Kreuzung B65. Auch der Förderverein wird anwesend sein und seine Arbeit vorstellen.

    Wir freuen uns auf Sie und einen regen Austausch.

    Ihr Team der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH

    Header 6


  • Am 26.11.2023 - A Walk in the Park: Das LaGa-Team lädt zum Park-Spaziergang ein

    Am Sonntag, 26. November 2023 können Sie sich um 11 Uhr unserem Park-Spaziergang rund um die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 anschließen.

    Treffpunkt ist die Tourist-Information Bad Nenndorf vor dem Haus Kassel, Hauptstraße 4.

    Sie bekommen die Gelegenheit, sich zu informieren, Fragen zu stellen, Ideen einzubringen und sich mit den Hauptverantwortlichen auszutauschen.

    Am Parkspaziergang nimmt Stadtdirektor Mike Schmidt teil, Aufsichtsratsvorsitzender der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH und ursprünglicher Initiator. Außerdem werden die Geschäftsführenden Benjamin Lotz und Annette Stang den Spaziergang begleiten.

    Eine Anmeldung zum Park-Spaziergang am 26. November ist nicht erforderlich.

    Wir freuen uns auf Sie und einen guten Austausch!

    Ihr Team der LaGa gGmbH

    Kurpark Bad Nenndorf


  • 12.09.2023 - Landesgartenschau Bad Nenndorf: Anette Stang ist weitere Geschäftsführerin der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH

    Bad Nenndorf, 12.09.2023 – Die Leiterin des Bauamts der Samtgemeinde Nenndorf wurde am 3. Juli 2023 in der Sitzung des Aufsichtsrats der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH einvernehmlich als Geschäftsführerin selbiger bestätigt. Mit Rückwirkung zum 1. Juli 2023 leitet sie somit gemeinsam mit dem bereits amtierenden Benjamin Lotz die Geschicke der Gesellschaft.

    Seit Dezember 2022 hatte Stang einen Sitz im Aufsichtsrat der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH als eines von zehn Mitgliedern inne. Ihre frei gewordene Position nimmt Frank Behrens ein (Kämmerer der Stadt Bad Nenndorf).

    „Ich freue ich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen und sehe meiner neuen Aufgabe mit Spannung und Motivation entgegen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass das Team der gGmbH seine Aufgaben in höchstem Maße professionell, zügig und kreativ umsetzt. Ich freue mich darauf, diese Arbeit gemeinsam mit Herrn Lotz zielführend fortzuführen.“, erklärt die Architektin und Stadtplanerin, die seit 2016 das Bauamt der Samtgemeinde Nenndorf führt.

    Benjamin Lotz ergänzt: „Annette Stang und ich sind in den letzten Jahren beruflich immer weiter zusammengewachsen und ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr. Ich bin mir sicher, dass wir ein gutes Team bilden, denn in der Vergangenheit haben wir sowohl menschlich als auch in fachlicher Hinsicht einen sehr guten Austausch gehabt.“

    Ebenso erfreut zeigt sich Mike Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Mit dieser Doppelspitze haben wir ein kompetentes Team, das seine Stärken ideal einbringen wird: Frau Stang ist die Expertin in allen investiven Baumaßnahmen, von der Planung bis zur Umsetzung. Ich weiß, dass ich mich vollkommen auf sie verlassen kann. Herr Lotz bringt mit seinen Erfahrungen, Netzwerken und Visionen die nötige Inspiration für ein unvergessliches Eventerlebnis mit. Eine bessere Konstellation könnte ich mir nicht wünschen.“

    Landesgartenschau in Bad Nenndorf – Hier blüht Vielfalt!
    Auf Initiative seines Stadtdirektors Mike Schmidt schaffte es der dreifach zertifizierte Kurort, die Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf präsentieren zu dürfen: Von April bis Oktober wird vor allem der Kurpark das Herz eines vielfältigen, sechsmonatigen Gartenfestivals werden, das mit Veranstaltungen rund um die Themen Garten, Lebensart, Kultur und Genuss ein Publikum aus ganz Deutschland begeistern wird.

    Die strategische Planung wird von der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH ausgeführt, die am 6. Dezember 2022 gegründet wurde und seitdem voll handlungsfähig ist. Den Vorsitz des Aufsichtsrats der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH hat Stadtdirektor Mike Schmidt inne. Sein Stellvertreter ist Volker Busse (SPD). Die zehn Mitglieder des Aufsichtsrats der gGmbH sind: Bürgermeisterin der Stadt Bad Nenndorf Marlies Matthias (CDU), Cornelia Jäger (CDU), Volker Busse (SPD), Ralph Tegtmeier (SPD), Andreas Fedler (FDP), Dietmar Buchholz (GRÜNE), Uwe Engelking (WGN) sowie Frank Behrens (Kämmerer der Stadt Bad Nenndorf). Seitens der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland mbH (FLN) hat Siegfried Dann (Vorsitzender des Aufsichtsrats FLN) einen Sitz und Ursula Hobbie ein Gastmandant.

    2023 09 08 Annette Stang Mike Schmidt Benjamin Lotz v.l.n.r.: Annette Stang, Mike Schmidt, Benjamin Lotz
    Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH


  • Gründung des Fördervereins Landesgartenschau Bad Nenndorf e.V.: Einladung zur ersten Informationsveranstaltung am 27. März 2023.

    Der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zu Niedersachsens bunt-blühendem Veranstaltungshighlight 2026 steht an: die Gründung des Fördervereins Landesgartenschau Bad Nenndorf e.V. Aus diesem Anlass findet am Montag, 27. März 2023 die erste Informationsveranstaltung statt. Beginn ist um 18 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf

    VIELFALT (ER)LEBEN UND GESTALTEN Benjamin Lotz (Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH) und Mike Schmidt (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH) freuen sich über alle interessierten Bad Nenndorfer:innen, die sich vorstellen können, ehrenamtlich an der Gestaltung der Landesgartenschau Bad Nenndorf mitzuwirken.

    „Jede:r ist herzlich willkommen, ganz unabhängig davon, ob man sich aktiv oder passiv engagieren möchte.“, erklärt Benjamin Lotz. Gemeinsam mit Ansprechpartner:innen der Fördervereine aus Bad Gandersheim (Dr. Rolf Holbe, 1. Vorsitzender, digitale Zuschaltung) und Höxter (Holger Sielemann, Beisitzer im Vorstand) werden viele Fragen geklärt werden, wie Lotz weiter erläutert: „Warum spielt der Förderverein eine so wichtige Rolle für das Gelingen der LaGa 2026? Wie ist er aufgebaut, wie stellt er sich finanziell auf? Welche Aufgaben fallen dem Verein zu und wie können wir gemeinsam als Stadt im wahrsten Sinne über uns hinauswachsen?“ Und Mike Schmidt ergänzt: „Ich freue mich sehr auf den Austausch und bin sicher, dass wir diese Aufgabe zusammen hervorragend meistern werden.“

    Die Kurstadt Bad Nenndorf erhielt Anfang 2022 den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2026. Im Dezember desselben Jahres war mit der Konstituierung der Landesgartenschau gGmbH bereits der erste Meilenstein geschafft. Seitdem ist die Gesellschaft vertrags- und handlungsfähig. Geleitet wird das Großprojekt von Dr. Marion Oblasser. Seit dem 18. Februar 2023 gibt es auch das Logo zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf: ein modernes, in jedem Fall einzigartiges und durchaus mutiges Logo, entworfen von der Hannoverschen Werbeagentur LOOK//one.



  • Gesucht: Das Logo zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf!
    Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf

    Vielen Dank für Ihre Abstimmung. Das Ergebnis der Logoabstimmung wird am 18. Februar im Schaumburger Wochenblatt, Schaumburger Nachrichten, auf den Homepages www.badnenndorf.de und www.landesgartenschau-badnenndorf.de sowie den Social Media Kanälen der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH veröffentlicht: www.facebook.com/kurt.badnenndorf und www.instagram.com/kurt_badnenndorf.

    Die Gewinnerin oder der Gewinner des iPads und der Freikarten für die Landesgartenschau werden ebenfalls am 18. Februar bekannt gegeben.

  • 7.12.2022 - Pressemitteilung zur konstituierten Aufsichtsratssitzung der
    Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf
    2022 12 07 Aufsichtsrat Landesgartenschau Ggmbh Bad Nenndorf

    Am Dienstagabend, 6. Dezember 2022 gründete sich der Aufsichtsrat zur Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH im Bad Nenndorfer Haus Kassel. Einvernehmlich wurde Benjamin Lotz (4.v.l.) als Geschäftsführer der gGmbH bestätigt.

    Lotz ist zudem seit 2019 Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, die verschiedene Aufgaben im Rahmen der Durchführung der Landesgartenschau 2026 übernehmen wird. „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe und bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Mein Team und ich sind mit großem Tatendrang dabei und freuen uns auf viele Ideen, Anregungen und einen produktiven Austausch.“, fasste er in seiner Amtseinführung zusammen.
    Den Vorsitz des Aufsichtsrats der Landesgartenschau gGmbH hat Stadtdirektor Mike Schmidt (6.v.l.) inne, der das Großevent im Januar 2022 nach Bad Nenndorf holte. Zu seinem Stellvertreter wurde einstimmig Volker Busse gewählt (2.v.l.).

    Die zehn Mitglieder des Aufsichtsrats der gGmbH sind: Bürgermeisterin der Stadt Bad Nenndorf Marlies Matthias (CDU, ganz links), Cornelia Jäger (CDU), Volker Busse (SPD), Ralph Tegtmeier (SPD), Andreas Fedler (FDP), Dietmar Buchholz (GRÜNE), Uwe Engelking (WGN) sowie Annette Stang (Bauamtsleitung SG Nenndorf). Seitens der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland mbH (FLN) hat Siegfried Dann (Vorsitzender des Aufsichtsrats FLN) einen Sitz und Ursula Hobbie ein Gastmandat.

    Somit ist die gGmbH beschluss- und handlungsfähig – und die ersten Projekte stehen auch bereits an: Bis zum 16. Januar 2023 müssen die Unterlagen für den Wettbewerb um Logo und Slogan zur Landesgartenschau 2026 abgegeben werden. Sobald die Entwürfe vorliegen, werden die Bürger:innen eingebunden und können sich an der Abstimmung beteiligen. „Selbstverständlich werden wir darüber rechtzeitig in der Presse und den Sozialen Medien informieren, um so viele Menschen wie möglich mitzunehmen – denn die Landesgartenschau ist eine Veranstaltung von und für Bad Nenndorf “, erklärt Stadtdirektor Mike Schmidt.

    Das Großprojekt Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf leitet hauptverantwortlich Dr. Marion Oblasser, die die Bauprojekte für das Ausstellungsgelände koordiniert: Im Gegensatz zu anderen Landesgartenschauen wird in Bad Nenndorf ein bereits fertiges Veranstaltungsgelände an die gGmbH übergeben. Es werden demzufolge alle baulichen Maßnahmen durch die Stadt selbst getroffen und durchgeführt. Die Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf wird sich um alle temporär notwendigen Konzepte kümmern, z.B. die Parkplätze, die nach Ende der Großveranstaltung wieder zurückgebaut werden.

    Pressemitteilung herunterladen PDF (1 MB)

  • 25.01.2022 - Landesregierung beschließt die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf

    Das Kabinett hat am (heutigen) Dienstag die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf beschlossen. Die Stadt hat sich mit einem schlüssigen Konzept in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Mitbewerberin Bad Bevensen durchgesetzt. Die Konzeption ist fachlich überzeugend und stimmt mit den Qualitätskriterien überein, die an niedersächsische Landesgartenschauen gestellt werden.

    Der Kurort Bad Nenndorf verfügt mit seinem sehenswerten Kurpark mit historischen Bauten und einem über 200 Jahre alten Baumbestand über eine hervorragende Ausgangssituation und großes Potential zur Durchführung der Landesgartenschau. Ministerpräsident Stephan Weil weist darauf hin, dass Landesgartenschauen große Potentiale zum Nutzen für die jeweilige Region und für ganz Niedersachsen mobilisieren könnten. Dies werde sicher auch der Gartenschau in Bad Nenndorf gelingen.

    Ministerin Barbara Otte-Kinast liegt die Landesgartenschau besonders am Herzen: „Gartenkultur bringt die Menschen zusammen. Der Garten ist ein sozialer und natürlicher Raum, in dem sich Mensch und Natur begegnen und aufeinander wirken. Die Landesgartenschau zeigt die vielfältigsten Gestaltungsmöglichkeiten solcher Begegnungen, stets vereint mit dem einzigartigen Charakter der gastgebenden Stadt.“

    Mit der Landesgartenschau in Bad Nenndorf besteht die Chance, die Erfolgsgeschichte niedersächsischer Landesgartenschauen auch im Jahr 2026 fortzuschreiben.

    Quelle (25.01.2022 – Niedersächsische Staatskanzlei): https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/landesregierung-beschliesst-die-vergabe-der-landesgartenschau-2026-nach-bad-nenndorf-207912.html

  • 22.06.2021 - Tag der Ideen - Bürgerbeteiligung, Teil 2

    Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und sprudelnden Gedanken beim „Tag der Ideen“ am 20.06.2021, der zweiten Bürgerbeteilitung zur geplanten Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf! Gerne können Sie uns auf dieser Seite weitere Vorschläge und Gedanken zukommen lassen. Wir freuen uns und bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme und das Mitgestalten.

    Klicken Sie sich gerne durch die Informationsplakate, um mehr Informationen zu einer potentiellen Landesgartenschau in Bad Nenndorf zu erhalten.