Wir freuen uns sehr!
Die LaGa 2026 kommt zu uns!

Geschafft!

Landesgartenschau 2026

in Bad Nenndorf

GRÜNDUNG DES FÖRDERVEREINS LANDESGARTENSCHAU BAD NENNDORF E.V.:
EINLADUNG ZUR ERSTEN INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 27. MÄRZ 2023

Der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zu Niedersachsens bunt-blühendem Veranstaltungshighlight 2026 steht an: die Gründung des Fördervereins Landesgartenschau Bad Nenndorf e.V. Aus diesem Anlass findet am Montag, 27. März 2023 die erste Informationsveranstaltung statt. Beginn ist um 18 Uhr in der Wandelhalle Bad Nenndorf

VIELFALT (ER)LEBEN UND GESTALTEN Benjamin Lotz (Geschäftsführer Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH) und Mike Schmidt (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH) freuen sich über alle interessierten Bad Nenndorfer:innen, die sich vorstellen können, ehrenamtlich an der Gestaltung der Landesgartenschau Bad Nenndorf mitzuwirken.

„Jede:r ist herzlich willkommen, ganz unabhängig davon, ob man sich aktiv oder passiv engagieren möchte.“, erklärt Benjamin Lotz. Gemeinsam mit Ansprechpartner:innen der Fördervereine aus Bad Gandersheim (Dr. Rolf Holbe, 1. Vorsitzender, digitale Zuschaltung) und Höxter (Holger Sielemann, Beisitzer im Vorstand) werden viele Fragen geklärt werden, wie Lotz weiter erläutert: „Warum spielt der Förderverein eine so wichtige Rolle für das Gelingen der LaGa 2026? Wie ist er aufgebaut, wie stellt er sich finanziell auf? Welche Aufgaben fallen dem Verein zu und wie können wir gemeinsam als Stadt im wahrsten Sinne über uns hinauswachsen?“ Und Mike Schmidt ergänzt: „Ich freue mich sehr auf den Austausch und bin sicher, dass wir diese Aufgabe zusammen hervorragend meistern werden.“

Die Kurstadt Bad Nenndorf erhielt Anfang 2022 den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2026. Im Dezember desselben Jahres war mit der Konstituierung der Landesgartenschau gGmbH bereits der erste Meilenstein geschafft. Seitdem ist die Gesellschaft vertrags- und handlungsfähig. Geleitet wird das Großprojekt von Dr. Marion Oblasser. Seit dem 18. Februar 2023 gibt es auch das Logo zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf: ein modernes, in jedem Fall einzigartiges und durchaus mutiges Logo, entworfen von der Hannoverschen Werbeagentur LOOK//one.

Austragungsort der Landesgartenschau 2026: Der Kurpark Bad Nenndorf bietet als historischer Landschaftspark viel Platz und Potenzial für die Gartenausstellung mit ihren zahlreichen bunten Beeten und kulturellen Veranstaltungen (Foto: Marie-Christin Pratsch).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Wettbewerbssieger für die LaGa2026 Bad Nenndorf steht fest!

Das Ergebnis wurde sehnlichst erwartet – nun stehen die Sieger im Landschaftsarchitektonischen Wettbewerb um die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 fest.
Insgesamt durfte das Preisgericht am 16.03.2023 über acht eingereichte Entwürfe entscheiden. Unter der Leitung des Büros DSK (Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft) wurde das förmliche Verfahren unter Beteiligung der zuvor benannten Fach- und Sachpreisrichter durchgeführt.
In mehreren Rundgängen und unter lebhafter Diskussion wurde sich den, aus Sicht des Preisgerichtes, gelungensten Entwürfen angenähert.
Die Beurteilungskriterien lagen dabei auf ganz unterschiedlichen Schwerpunkten, die es alle zu berücksichtigen galt. Der sensible Umgang mit dem alten Baumbestand im Kurpark musste dabei genauso Beachtung finden wie die kulturhistorische Bedeutung des Denkmals „Kurpark“ oder einzuplanende Veranstaltungsflächen und Einrichtungen für die Gastronomie.
Schließlich wurde sich auf drei Entwürfe geeinigt, die ein Preisgeld erhalten sollen:

    1. Platz : Hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin
    2. Platz: GRIEGER HARZER Landschaftsarchitekten, Berlin
    3. Platz: Lohaus Carl Köhlmos PartGmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover

Im weiteren Verfahren werden die drei Sieger um ein Angebot für die vertiefende Planung samt Baubegleitung gebeten. In der Regel wird im Anschluss dem Erstplatzierten der Zuschlag zur Bearbeitung erteilt. Und dann geht es richtig los!

Am 27.03.2023 soll zudem der Förderverein für die Landesgartenschau 2026 gegründet werden. Über die sich hierin findenden Projektgruppen kann sich Jeder an der weiteren Planung für die Landesgartenschau beteiligen. Alle sind hierzu herzlich eingeladen! Treffpunkt ist 18 Uhr in der Wandelhalle.

Das Ergebnis wurde sehnlichst erwartet – nun stehen die Sieger im Landschaftsarchitektonischen Wettbewerb um die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 fest.

1. Preis

hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin

2. Preis

GRIEGER HARZER Landschaftsarchitekten, Berlin

3. Preis

Lohaus Carl Köhlmos PartGmbB Landschaftsarchitekten Stadtplaner, Hannover

Gesucht: Das Logo zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf!

Vielen Dank für Ihre Abstimmung. Das Ergebnis der Logoabstimmung wird am 18. Februar im Schaumburger Wochenblatt, Schaumburger Nachrichten, auf den Homepages www.badnenndorf.de und www.landesgartenschau-badnenndorf.de sowie den Social Media Kanälen der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH veröffentlicht: www.facebook.com/kurt.badnenndorf und www.instagram.com/kurt_badnenndorf.

Die Gewinnerin oder der Gewinner des iPads und der Freikarten für die Landesgartenschau werden ebenfalls am 18. Februar bekannt gegeben.

Pressemitteilung zur konstituierten Aufsichtsratssitzung der Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf

Bad Nenndorf, 7.12.2022 – Am Dienstagabend, 6. Dezember 2022 gründete sich der Aufsichtsrat zur Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH im Bad Nenndorfer Haus Kassel. Einvernehmlich wurde Benjamin Lotz (4.v.l.) als Geschäftsführer der gGmbH bestätigt (Foto: KurT Bad Nenndorf).

Lotz ist zudem seit 2019 Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, die verschiedene Aufgaben im Rahmen der Durchführung der Landesgartenschau 2026 übernehmen wird. „Ich freue mich auf die spannende Aufgabe und bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Mein Team und ich sind mit großem Tatendrang dabei und freuen uns auf viele Ideen, Anregungen und einen produktiven Austausch.“, fasste er in seiner Amtseinführung zusammen.

Den Vorsitz des Aufsichtsrats der Landesgartenschau gGmbH hat Stadtdirektor Mike Schmidt (6.v.l.) inne, der das Großevent im Januar 2022 nach Bad Nenndorf holte. Zu seinem Stellvertreter wurde einstimmig Volker Busse gewählt (2.v.l.).

Die zehn Mitglieder des Aufsichtsrats der gGmbH sind: Bürgermeisterin der Stadt Bad Nenndorf Marlies Matthias (CDU, ganz links), Cornelia Jäger (CDU), Volker Busse (SPD), Ralph Tegtmeier (SPD), Andreas Fedler (FDP), Dietmar Buchholz (GRÜNE), Uwe Engelking (WGN) sowie Annette Stang (Bauamtsleitung SG Nenndorf). Seitens der Fördergesellschaft Landesgartenschauen Norddeutschland mbH (FLN) hat Siegfried Dann (Vorsitzender des Aufsichtsrats FLN) einen Sitz und Ursula Hobbie ein Gastmandat.

Somit ist die gGmbH beschluss- und handlungsfähig – und die ersten Projekte stehen auch bereits an: Bis zum 16. Januar 2023 müssen die Unterlagen für den Wettbewerb um Logo und Slogan zur Landesgartenschau 2026 abgegeben werden. Sobald die Entwürfe vorliegen, werden die Bürger:innen eingebunden und können sich an der Abstimmung beteiligen. „Selbstverständlich werden wir darüber rechtzeitig in der Presse und den Sozialen Medien informieren, um so viele Menschen wie möglich mitzunehmen – denn die Landesgartenschau ist eine Veranstaltung von und für Bad Nenndorf “, erklärt Stadtdirektor Mike Schmidt.

Das Großprojekt Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf leitet hauptverantwortlich Dr. Marion Oblasser, die die Bauprojekte für das Ausstellungsgelände koordiniert: Im Gegensatz zu anderen Landesgartenschauen wird in Bad Nenndorf ein bereits fertiges Veranstaltungsgelände an die gGmbH übergeben. Es werden demzufolge alle baulichen Maßnahmen durch die Stadt selbst getroffen und durchgeführt. Die Landesgartenschau gGmbH Bad Nenndorf wird sich um alle temporär notwendigen Konzepte kümmern, z.B. die Parkplätze, die nach Ende der Großveranstaltung wieder zurückgebaut werden.

Vielen Dank für Ihre Beteiligung an der 3. online Bürgerbeteiligung

Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf: Wir freuen uns darauf!

23.06.2022 – Einfach downloaden und Freude teilen: Laden Sie sich hier kostenfrei unsere Vorfreude-Logos zur Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf herunter und nutzen Sie sie für Ihre Kommunikation: z.B. für Briefpapier, E-Mail-Signatur oder als Profilbild bei Facebook!

Landesregierung beschließt die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf

25.01.2022 – Das Kabinett hat am (heutigen) Dienstag die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf beschlossen. Die Stadt hat sich mit einem schlüssigen Konzept in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Mitbewerberin Bad Bevensen durchgesetzt. Die Konzeption ist fachlich überzeugend und stimmt mit den Qualitätskriterien überein, die an niedersächsische Landesgartenschauen gestellt werden.

Der Kurort Bad Nenndorf verfügt mit seinem sehenswerten Kurpark mit historischen Bauten und einem über 200 Jahre alten Baumbestand über eine hervorragende Ausgangssituation und großes Potential zur Durchführung der Landesgartenschau. Ministerpräsident Stephan Weil weist darauf hin, dass Landesgartenschauen große Potentiale zum Nutzen für die jeweilige Region und für ganz Niedersachsen mobilisieren könnten. Dies werde sicher auch der Gartenschau in Bad Nenndorf gelingen.

Ministerin Barbara Otte-Kinast liegt die Landesgartenschau besonders am Herzen: „Gartenkultur bringt die Menschen zusammen. Der Garten ist ein sozialer und natürlicher Raum, in dem sich Mensch und Natur begegnen und aufeinander wirken. Die Landesgartenschau zeigt die vielfältigsten Gestaltungsmöglichkeiten solcher Begegnungen, stets vereint mit dem einzigartigen Charakter der gastgebenden Stadt.“

Mit der Landesgartenschau in Bad Nenndorf besteht die Chance, die Erfolgsgeschichte niedersächsischer Landesgartenschauen auch im Jahr 2026 fortzuschreiben.

Besuchen Sie uns auch auf facebook. Wir freuen uns auf Ihren Kommentar. 

Vorstellung der Stadt Bad Nenndorf vor der Bewertungskommission am 8. Dezember 2021.
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Die Endfassung der Machbarkeitsstudie zur Landesgartenschau
finden Sie als PDF zum download (21 MB) hier:

Tag der Ideen
Bürgerbeteiligung, Teil 2

22.06.2021 – Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und sprudelnden Gedanken beim „Tag der Ideen“ am 20.06.2021, der zweiten Bürgerbeteilitung zur geplanten Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf!

 

Gerne können Sie uns auf dieser Seite weitere Vorschläge und Gedanken zukommen lassen.
Wir freuen uns und bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme und das Mitgestalten!

Wir halten Sie auf dem Laufenden auf
facebook.de/kurt.badnenndorf und auf instagram.com/kurt_badnenndorf

Hier finden Sie den Flyer zum Bürgerbeteiligungs-Spaziergangals vom 20. Juni 2021
Landesgartenschau Flyer 2026

Klicken Sie sich gerne durch die Informationsplakate, um mehr Informationen zu einer potentiellen Landesgartenschau in Bad Nenndorf zu erhalten.

Gern beantworten wir auch schon jetzt Ihre Fragen. Wir freuen uns ebenfalls über Anregungen oder Kritik. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular.

Datenschutz Einwilligung

1 + 7 =