LaGaAktuell




Zurück zu den Beiträgen
/images/blog/aktuell/57/Bruecke1_Visualisierung_KRP Architektur.jpg
Die Brücke verbindet künftig die beiden von der Bundesstraße 65 geteilten Teile des Bad Nenndorf Kurparks. Quelle: KRP Architektur
15. März 2025

5,2 Millionen Euro Förderung für die Brücke

Das Land Niedersachsen übernimmt 5,2 Millionen Euro der Kosten für das Bauwerk


Mit der nun offiziell bewilligten Förderung gibt es noch einmal kräftigen Rückenwind für das Projekt: Die Brücke über die B65, die den Kurpark künftig auf direktem Weg verbindet, erhält eine starke finanzielle Unterstützung. Das ist nicht nur eine gute Nachricht für die Landesgartenschau, sondern auch für Bad Nenndorf insgesamt – denn dieses Bauwerk wird weit über 2026 hinaus ein fester Bestandteil der Wegeführung bleiben.

Insgesamt belaufen sich die Kosten für das Bauwerk, das angrenzende Wegenetz sowie die notwendigen Kompensationsmaßnahmen auf rund 6,5 Millionen Euro. 80 Prozent davon, also rund 5,2 Millionen Euro, werden durch die Förderung des Landes Niedersachsen (auf der Grundlage des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes, kurz NGVFG) gedeckt – eine enorme Unterstützung für das Projekt.

Stadtdirektor Mike Schmidt sieht darin ein starkes Zeichen für die Entwicklung Bad Nenndorfs:
„Dass dieses Bauwerk so umfangreich gefördert wird, zeigt, wie viel Potenzial in der Landesgartenschau und Bad Nenndorf steckt. Diese Brücke wird dauerhaft das Bild des Kurparks prägen – als sichtbares Symbol für eine Stadt, die wächst, sich entwickelt und dabei ihre grüne Seele bewahrt.”

Auch Annette Stang, Geschäftsführerin der LaGa gGmbH sowie Fachbereichsleitung Bauen und Umwelt der Samtgemeinde Nenndorf, freut sich über die Unterstützung. Für sie steht fest, dass die Brücke weit über das Veranstaltungsjahr hinaus eine wichtige Rolle spielen wird:
„Sie wird eines der prägenden Bauwerke der Landesgartenschau – und eine bleibende Verbindung in den Deister, die bei den Autofahrern auf der B65 die Neugierde wecken wird, Bad Nenndorf zu besuchen. Dass dieses Projekt so große Unterstützung erfährt, spricht für seinen Wert weit über das Jahr 2026 hinaus.”