Unsere
Allgemeine Geschäfts­bedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) FÜR DEN ERWERB VON TICKETS DER LANDESGARTENSCHAU 2026 IN BAD NENNDORF

§ 1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Erwerb von Eintrittskarten (Tickets) und die Nutzung dieser für den Besuch der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf (im Folgenden "Veranstaltung").
  2. Veranstalter der Landesgartenschau 2026 ist die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 gGmbH (im Folgenden "Veranstalter").
  3. Abweichende Bedingungen des Käufers oder Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Veranstalter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
  4. Mit dem Erwerb oder der Verwendung eines Tickets akzeptiert der jeweilige Erwerber bzw. Inhaber die Geltung dieser AGB sowie die Hausordnung.

§ 2 Erwerb und Ticketkategorien

  1. Der Vertrag über den Erwerb eines Tickets kommt zustande, sobald der Veranstalter die Bestellung des Käufers durch Übersendung einer Bestätigung per E-Mail oder durch Bereitstellung des Tickets akzeptiert.
  2. Der Veranstalter bietet verschiedene Ticketkategorien an, wie z. B. Tageskarten, Dauerkarten oder 6-ab-6-Tickets. Einzelheiten zu Preisen, Gültigkeitszeiträumen und weiteren Konditionen sind auf der offiziellen Webseite und in den Verkaufsstellen einsehbar.
  3. Tickets sind ausschließlich über die offiziellen Verkaufsstellen und autorisierten Partner des Veranstalters erhältlich. Eine Begrenzung der Anzahl der Tickets pro Käufer bleibt vorbehalten.
  4. Sonderkonditionen, wie ermäßigte Tickets für bestimmte Personengruppen (z. B. Menschen mit Behinderung ab 60 %, Studierende, Mitglieder von Organisationen), sind nur gültig, wenn die Berechtigung beim Zutritt zur Veranstaltung durch einen amtlichen Nachweis bestätigt wird.

§ 3 Zahlung

  1. Die Zahlung erfolgt je nach Verkaufsstelle und Angebot per Kreditkarte, Überweisung, PayPal, Sofortüberweisung, Apple Pay oder Karten, die in digitalen Wallets hinterlegt sind, sowie anderen akzeptierten Zahlungsmethoden.
  2. Der Veranstalter behält sich vor, Tickets erst nach Eingang der Zahlung bereitzustellen.
  3. Bei Zahlungsverzug ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und das Ticket anderweitig zu verkaufen.
  4. Für autorisierte Vorverkaufsstellen können abweichende Bestimmungen gelten.

§ 4 Bereitstellung der Tickets

  1. Tickets werden je nach Auswahl des Käufers entweder digital (als PDF oder QR-Code) oder physisch per Post bereitgestellt.
  2. Ein Postversand von Tickets ist ausgeschlossen, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart.
  3. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Tickets nach deren Bereitstellung.

§ 5 Rücknahme und Widerrufsrecht

  1. Der Käufer ist verpflichtet, die Tickets nach Zugang auf ihre Richtigkeit im Hinblick auf Anzahl, Preis und Datum zu überprüfen. Eine Reklamation fehlerhafter Tickets muss unverzüglich, spätestens binnen dreier Arbeitstage nach Zugang, schriftlich erfolgen.
  2. Verlorene, zerstörte oder manipulierte Tickets werden nicht ersetzt oder erstattet.
  3. Ein Wertersatz für verlorene Tickets ist ausgeschlossen.

§ 6 Nutzung der Tickets

  1. Jedes Ticket ist nur einmalig und für die aufgedruckte Person oder Gruppe gültig. Eine Weitergabe oder ein Weiterverkauf ist untersagt, es sei denn, der Veranstalter stimmt schriftlich zu.
  2. Manipulierte oder vervielfältigte Tickets sind ungültig und berechtigen nicht zum Eintritt.
  3. Besucher sind verpflichtet, das Ticket während des Aufenthalts auf dem Veranstaltungsgelände bei sich zu tragen und auf Verlangen vorzuzeigen.
  4. Personen, denen ein Hausverbot für das Veranstaltungsgelände erteilt wurde, haben keinen Anspruch auf Wertersatz.

§ 7 Hausordnung und Haftung

  1. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Veranstaltungsänderungen vorzunehmen, soweit diese notwendig und zumutbar sind. Ansprüche auf Erstattung bestehen in solchen Fällen nicht.
  2. Bei Absage oder Schließung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Unwetter) bleibt ein Ersatztermin vorbehalten (im Bezug auf ein Tagesticket). Eine Erstattung des Eintrittspreises erfolgt nicht.

§ 8 Datenschutz

  1. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
  2. Die im Rahmen des Ticketkaufs erhobenen Daten werden nur für die Durchführung der Veranstaltung sowie zur Kommunikation mit dem Ticketinhaber verwendet und nach Ende der Veranstaltung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

§ 9 Schlussbestimmungen

  1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  3. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters.
  4. Zusätzliche Hinweise oder Ergänzungen zu speziellen Angeboten oder Services werden auf der Webseite des Veranstalters bereitgestellt.

Stand 24.11.2024, Bad Nenndorf

AGB (PDF Download)

Wir sehen
uns hier

Tickets