LaGaAktuell
Zurück zu den Beiträgen

23. Oktober 2024
Ihr blüht mit uns!
Seid dabei, bringt Eure Ideen ein und lasst uns zusammen Bad Nenndorf zum Blühen bringen!
Mit Dutzenden Interessierten durften wir den Auftakt für das gemeinsame Aufblühen und eine bunte, lebendige Landesgartenschau Bad Nenndorf legen! Wir haben Vereine, Institutionen und Gruppen dazu eingeladen, sich einzubringen und mitzumachen. Diesem Aufruf sind zahlreiche Interessierte gefolgt. Das Mitmachen ist selbstverständlich weiterhin möglich.
Das war der erste Informations- und Workshopabend:
Mit der Erinnerung an die NDR-Stadtwette, die Bad Nenndorf im Sommer 2019 so bravourös gemeistert hat, eröffnete Benjamin Lotz, Geschäftsführer der LaGa gGmbH, den Abend. In diesem Sommer haben wir als Stadt in kürzester Zeit gezeigt, was in uns steckt – ein echtes Highlight unserer Gemeinschaft. Und genau dieses Gefühl des Miteinanders, das uns damals beflügelt hat, wollen wir jetzt auch für die Landesgartenschau wieder zum Leben erwecken. Denn wenn wir zusammenhalten, können wir Unglaubliches erreichen!
Die Vorfreude auf die Landesgartenschau 2026 wächst bereits spürbar: 173 Tage voller Natur, Kreativität und Gemeinschaft liegen zwischen dem 29. April 2026 und dem 18. Oktober 2026 vor uns. Die Landesgartenschau wird weit mehr sein als „nur“ Blumen – sie wird ein Fest der Kunst, Kultur, des Genusses und der Bildung. Ein Schaufenster für alles, was unsere Region so besonders und liebenswert macht.
Ein Herzstück der LaGa Bad Nenndorf wird die Wunderwerkstatt – das Bunte Klassenzimmer – welches Stefanie Möser und Sabine Meyer vorstellten. Hier wird Bildung greifbar und lebendig gemacht. Es wird ein Ort, der alle Neugierigen und Entdecker willkommen heißt, um die Natur auf eine spielerische, interaktive Weise zu erleben. Hier wird geforscht, gelernt und vor allem gestaunt. Wer schon jetzt einen Blick darauf werfen möchte, findet weitere Informationen hier: https://www.landesgartenschau-badnenndorf.de/buntes-klassenzimmer
Der Pavillon der Regionen ist ein weiteres zentrales Element der Landesgartenschau. Er wird die Verbundenheit und Vielfalt unserer Heimat sichtbar machen. Ein Ort, der uns zeigt, wie stolz wir auf unsere Region sein können – und der alle Besuchenden dazu einlädt, die vielen Facetten und Schätze Bad Nenndorfs und der Umgebung zu erkunden.
Kulturell dürfen wir uns auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Unter dem Motto Bands, Beats und Beete erwartet uns ein Feuerwerk aus Kunst, Musik, Genuss und spannenden Events. Stellt euch vor, wie ihr durch die blühenden Beete schlendert, Livemusik im Hintergrund, den Duft frischer Köstlichkeiten in der Nase – diese Gartenschau wird ein Erlebnis für alle Sinne!
Auch der unermüdliche Einsatz unserer Ehrenamtlichen wurde an diesem Abend gewürdigt. Marion Kramer, Vorsitzende des Fördervereins, hat uns begeistert von den tollen Projekten berichtet, die bereits jetzt die Stadt bereichern – wie die neu bepflanzten Moorwannen in der Innenstadt. Es sind solche Projekte, die Bad Nenndorf schon jetzt erblühen lassen, und wir danken allen, die mit so viel Leidenschaft und Herzblut dabei sind! Mehr dazu findet Ihr hier: https://www.foerderverein-laga26.de/
Jetzt noch mitmachen: Ideen können bis Ende 2024 eingereicht werden
Die klare Botschaft von Benjamin Lotz und Muriel Schittek, Projektleiterin der gGmbH, lautet: „Lasst uns gemeinsam blühen!“ Jede:r von uns kann einen Beitrag leisten und Teil dieser besonderen Reise sein. Wir möchten, dass Ihr Eure Ideen einbringt und die LaGa Bad Nenndorf mitgestaltet. Sport, Geschichte, Kulinarik, Kultur – was auch immer Euch am Herzen liegt, findet hier seinen Platz.
Ihr könnt noch mitmachen! Bis Ende 2024 sammeln wir Ideen und Vorschläge. Wir stehen Euch auch bei der Umsetzung gerne zur Seite. Schritt 1 lautet: Meldet Euch bei uns. Weitere Informationen und das Mitmach-Formular findet Ihr hier: https://www.landesgartenschau-badnenndorf.de/mitmachen
Lasst uns gemeinsam Wurzeln schlagen, wachsen und die Landesgartenschau 2026 zu einem unvergesslichen Erlebnis machen – für uns alle und für unsere Region. Wir freuen uns auf Euch!