LaGaAktuell




Zurück zu den Beiträgen
/images/blog/aktuell/69/IMG_4035.jpg
Das marode Hamburger Dach auf der Bad Nenndorfer Esplanade wird abgerissen. Quelle: Andrea Göttling
12. Mai 2025

Rückbau des Hamburger Daches

Temporäre Lösung während der Landesgartenschau Bad Nenndorf

 
Auf der Esplanade des Bad Nenndorfer Kurparks wird seit Montagmorgen, 12. Mai 2025, das sogenannte Hamburger Dach zurückgebaut. Die markante Überdachung aus dem Jahr 1975 war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil des Veranstaltungsbereichs rund um die Musikmuschel. Mit seiner dreieckigen Dachschalenkonstruktion bot es Schutz für bis zu 500 Menschen. Das marode Dach war zuletzt jedoch undicht. Bei gut besuchten Veranstaltungen schränkten das niedrige Dach und die vielen Stützten zudem häufig die Sichtverhältnisse für Gäste im hinteren Bereich ein, was zunehmend kritisiert wurde. 
 
Eine Erneuerung der Überdachung war ursprünglich im Zuge der Vorbereitungen auf die Landesgartenschau 2026 vorgesehen. Ziel war eine modernere, höhere und filigranere Konstruktion mit besserer Sicht auf die Bühne, die zugleich Schutz vor Sonne und Regen bieten sollte. Die Entwürfe sahen ein sogenanntes Membrandach vor, das unter dem Namen „Nenndorfer Dach“ diskutiert wurde.
 
Eine genehmigungsfähige Lösung für die Gründung des neuen Daches konnte jedoch nicht rechtzeitig gefunden werden, sodass eine Fertigstellung bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Bad Nenndorf im Frühjahr 2026 nicht mehr zu realisieren gewesen wäre. Das Dach steht direkt an der Badequelle  – Denkmalschutz und Heilquellenschutz sind deshalb zu beachten. Stattdessen wurde entschieden, während der Landesgartenschau mit einer temporären Lösung zu arbeiten.
 
Nach der Landesgartenschau soll die Planung für eine neue Überdachung von der Stadt Bad Nenndorf wieder aufgenommen werden – mit mehr zeitlichem Spielraum und ohne den Druck eines festen Eröffnungstermins. Als das Projekt aus dem Maßnahmenpaket der LaGa herausgenommen wurde, wurde politisch der Weg dafür geöffnet, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufzugreifen. Innerhalb der Förderkulisse der Städtebauförderung sind Mittel reserviert.