LaGaAktuell
Zurück zu den Beiträgen

28. Januar 2025
Ideenreichtum trifft Praxis
Studierende der Hochschule Osnabrück präsentieren Ergebnisse ihres Projekts zur Landesgartenschau Bad Nenndorf
Die Kooperation zwischen der Hochschule Osnabrück (Institut für Landschaftsbau, Sportfreianlagen und Grünflächen) und der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH geht in die zweite Runde. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Elke Hornoff und Prof. Martin Thieme-Hack arbeiteten acht Studierende ein ganzes Semester lang im Modul „Komplexe Angebote am Beispiel der Landesgartenschau Bad Nenndorf“ an einer praxisnahen Aufgabenstellung.
Im Fokus stand der gesamte Lebenszyklus eines Projekts – von der Initiierung über Planung, Bau und Nutzung bis hin zum Rückbau. Ziel war es, Potenziale zu identifizieren, um Kosten langfristig zu senken und Investitionen möglichst nachhaltig zu gestalten. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Bereich rund um die Liegehalle, wo die Studierenden Optimierungsmöglichkeiten herausarbeiteten.
Was für die Studierenden eine praxisnahe Übung war, ist hier in Bad Nenndorf realer Alltag. Annette Stang, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH und Fachbereichsleitung Bauen und Umwelt, sprach den Studierenden ein großes Lob aus. Es sei beeindruckend zu sehen, welche innovativen und praxisnahen Ideen entstanden sind. „Ihr habt wichtige Aspekte herausgearbeitet, die auch in unseren Planungen intensiv diskutiert wurden“, sagte Annette Stang.