LaGaAktuell




Zurück zu den Beiträgen
/images/blog/aktuell/46/buergergarten.jpg
Zu einem ersten Arbeitseinsatz trafen sich die Interessierten bereits auf der Fläche des Fördervereins. Quelle: LaGa Förderverein
07. Februar 2025

Bad Nenndorf bekommt einen Bürgergarten

Neue Aktion des LaGa-Fördervereins


Jüngst hat der Förderverein der Landesgartenschau Bad Nenndorf zu seinem ersten Workshop im neuen Jahr ins Haus Kassel eingeladen. Vorgestellt wurden die Pläne und Rahmenbedingungen für einen gemeinschaftlichen Bürgergarten im Zentrum von Bad Nenndorf an der ehemaligen Bahntrasse auf Höhe der Bürgermeister-Bock-Strasse. „Auf dem 600 Quadratmeter großen, seit Jahren brachliegendem Gelände schaffen wir einen Begegnungsraum für Menschen, die sich gärtnerisch betätigen wollen, aber bisher oder nicht mehr über einen eigenen Garten verfügen“ so Bernhard Loewa, Mitglied des Vorstandes. „Durch Patenschaften und mit gegenseitiger Unterstützung vor Ort wird eine Gemeinschaft entstehen, die sich gegenseitig hilft und voneinander lernt“, so Loewa weiter.
 
Der Einladung sind 38 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie alle Anwohner des Gebietes gefolgt, wie der Förderverein berichtet. Es  wurde lebhaft über die Umsetzung und den Start im Frühjahr diskutiert. Unter dem Motto „Bürgergarten Bad Nenndorf – hier blüht Vielfalt“ freuen sich junge und erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner auf die Gestaltung kleiner, blühender Oasen. Am vergangenen Wochenende fanden sich dann alle auf dem Gelände ein um die Parzellen zu vermessen. Insgesamt wird es ca. 35 Parzellen in unterschiedlichen Größen geben. Die ersten Claims wurden schon namentlich vergeben und auch zwei Hochbeete werden angelegt. Vom japanischen Zen-Garten, einem Heilkräuterbeet, einem Gemüsebeet und einem Bienengarten war neben vielen Ideen schon konkret die Rede. Alle haben sich trotz Wind und Wetter bei Glühwein und einer Bratwurst interessiert über die verschiedensten Möglichkeiten ausgetauscht. 
 
Der Bürgergarten ist für die Nutzerinnen und Nutzer zu festen Zeiten geöffnet und soll während der Landesgartenschau auch allen Besucher offen stehen. Geplant sind Pflanzenbörsen, der Bau eines Gartenhäuschens und die Gestaltung eines zentralen Platzes für Gesprächs- und Meditationsgruppen. 
 
„Sehr unbürokratisch und schnell hat uns die Gemeinde Bad Nenndorf bei unserer Idee unterstützt und diese möglich gemacht. Dank geht auch an die Firma Westfalen Weser, die uns dieses Gelände auf unbestimmte Zeit verpachtet hat“, so Marion Kramer, die erste Vorsitzende. Ferner ist sei man aktuell mit der Energieagentur Schaumburg im Gespräch, um den möglichen Einsatz von Solarenergie auszuloten und über die technischen Möglichkeiten zu informieren, so Kramer weiter. Auch Benjamin Lotz, der Geschäftsführer der Landesgartenschau gGmbH freut sich über dieses Projekt, eine „kleine LaGa, die sicherlich Lust auf mehr macht.“
 
Interessierte können sich per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an den Verein wenden und sind herzlich willkommen.