LaGaAktuell
Zurück zu den Beiträgen

10. Oktober 2024
Aktion des Fördervereins
Moorwannen in der Fußgängerzone werden bepflanzt
Der Förderverein der Landesgartenschau Bad Nenndorf lädt zur Bepflanzung der Moorwannen in der Fußgängerzone ein am
- Sonnabend, 19. Oktober 2024
- von 11 bis 13 Uhr.
Der Förderverein hat zehn Moorwannen anfertigen lassen, die nun in der Fußgängerzone sowie am Bahnhof, vor der katholischen Kirche und am Brunnen „Die Badenden“ aufgestellt werden. An Informationsständen können sich Passanten über das Projekt, die Pflanzen und den Förderverein selbst informieren.
Moorwannen sollen auf die Geschichte des Heilbades aufmerksam machen
Unter dem Arbeitstitel „Urban Gardening“ ist die Idee entstanden, die Innenstadt mit Hochbeeten weiter zu verschönen. Um an die Geschichte Bad Nenndorfs als Heilbad zu erinnern, wurden Moorwannen in einer Böttcherei in Auftrag gegeben; historische Wannen standen nicht mehr zur Verfügung.
Mit Unterstützung des Bauhofs wurden die Hochbeete angelegt und auf die Standorte verteilt. Die Bepflanzung übernimmt eine Arbeitsgruppe des Fördervereins. Dabei wird jede Wanne mit Pflanzen zu einem bestimmten Thema bestückt: So werden zum Beispiel eine mediterrane Wanne mit einem Säulenlebensbaum, Salbei und Rosmarin und anderen Kräutern aufgestellt. Im kommenden Jahr werden Zwergbirnen, Monatserdbeeren, Waldheidelbeeren und weiteres Obst die Passanten zum Naschen anregen.
Besonders freut sich die Arbeitsgruppe auf eine Wanne, die mit Moor gefüllt wurde und mit typischen Moorpflanzen wie Sonnentau bestückt wird. Sie wird am Dr.-Ernst-Blumenberg-Platz ihren Standort haben, um im Bereich Kurhaus, Haus Kassel und den weiteren historischen Gebäude den besonderen Bezug zur Geschichte Bad Nenndorfs herzustellen.
Für das Projekt konnte eine Reihe von Förderern gefunden werden, bei denen sich der Förderverein recht herzlich bedankt.
Weitere Informationen zum Förderverein, zur Mitgliedschaft sowie den weiteren Aktionen gibt es auf www.foerderverein-laga26.de zu erfahren.