Ihr
wollt
mitblühen?
Ihr wollt mitblühen und Teil der bunten und lebendigen Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf werden? Die Natur sprießt und wächst – und genauso sollen Eure Ideen und Projekte bei diesem besonderen Ereignis aufblühen. Wir möchten Euch die Möglichkeit geben, kreativ mitzuwirken, Eure Arbeit in einem neuen Licht zu präsentieren oder einfach gemeinsam mit anderen Akteuren die Vielfalt und Schönheit unserer Heimat zu feiern.
Lasst uns zusammen Wurzeln schlagen, wachsen und mit einem bunten Strauß an Ideen die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 zum Blühen bringen! Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen.
Unsere Themen
Tage
29. April 2026
Tag des Tanzes
30. April 2026
Tag des Jazz
02. Mai 2026
Wir sind Schaumburg!
03. Mai 2026
Tag des Lachens
04. Mai 2026
Internationaler Tag der Feuerwehr
09. Mai 2026
Tag des Bonsai
10. Mai 2026
Muttertag
12. Mai 2026
Internationaler Tag der Pflege / Gesundheit
14. Mai 2026
Tag des Wanderns
15. Mai 2026
Internationaler Tag der Familie
16. Mai 2026
Familienwochenende / Maskottchentag
17. Mai 2026
Familienwochenende
20. Mai 2026
Tag der Biene
21. Mai 2026
Welttag der kulturellen Vielfalt - Dialog und Entwicklung
22. Mai 2026
Vielfalt
23. Mai 2026
Vielfalt
24. Mai 2026
Vielfalt
28. Mai 2026
Internationaler Tag des Spielens
30. Mai 2026
Tag der Kartoffel
31. Mai 2026
Landwirtschaftswochenende
01. Juni 2026
Weltbauerntag / Tag der Milch
03. Juni 2026
Tag des Fahrrads
05. Juni 2026
Tag der Umwelt
06. Juni 2026
Klimaschutzwochenende
07. Juni 2026
Klimaschutzwochenende
13. Juni 2026
Tag des Gartens
14. Juni 2026
Gartenwochenende
16. Juni 2026
Tag des frischen Gemüses / Veggietag / Früchte
18. Juni 2026
Internationaler Tag des Picknicks
20. Juni 2026
Midsommar
21. Juni 2026
Tag des Yogas
27. Juni 2026
Tage der Chöre
28. Juni 2026
Tage der Chöre
05. Juli 2026
Blaulichtwochenende
11. Juli 2026
Tag der Kunst
17. Juli 2026
Internationaler Tag der Gerechtigkeit
28. Juli 2026
Tag des Naturschutzes
07. August 2026
Tag des Bieres
12. August 2026
Internationaler Tag der Jugend
14. August 2026
Tag der Rose
21. August 2026
Wochenende der Quellen und Heilmittel
22. August 2026
Tage des Sports
23. August 2026
Tage des Sports
29. August 2026
Wochenende der Quellen und Heilmittel
30. August 2026
Wochenende der Quellen und Heilmittel
05. September 2026
Tag der Wohltätigkeit / Ehrenamt
06. September 2026
Ehrenamtswochenende
11. September 2026
Tage der Innovationen
12. September 2026
Blaulichtwochenende
12. September 2026
Tage der Innovationen
13. September 2026
Blaulichtwochenende
13. September 2026
Tag des offenen Denkmals
19. September 2026
Tag des Handwerks / Familienwochenende
20. September 2026
Weltkindertag
26. September 2026
Oktoberfest (München ab 19.09.2026)
27. September 2026
Internationaler Tag des Tourismus
01. Oktober 2026
Internationaler Tag der Musik
03. Oktober 2026
Tag der Heimat / Tag der Trachten
04. Oktober 2026
Erntedank
10. Oktober 2026
Tag des Hundes
11. Oktober 2026
Vierbeinerwochenende
16. Oktober 2026
Welternährungstag
FAQ
Mitblühen
-
Wie wird mitgeblüht?Ihr stimmt eure Veranstaltungsformate mit uns ab. Wir unterstützen euch bei der Umsetzung der Projekte, stellen euch die Veranstaltungsflächen sowie Bühnentechnik kostenfrei zur Verfügung. Ihr plant, koordiniert und organisiert eure Veranstaltungsformate selbst, wir sind bei jeglichen Fragen für euch da und sind eure Genehmigungsbehörde.
-
Wann können Veranstaltungen stattfinden?Die Veranstaltungen können während der Kassenöffnungszeiten (täglich 10 – 19 Uhr) innerhalb des Landesgartenschauzeitraums von montags bis sonntags stattfinden.
-
Welche Veranstaltungsflächen können genutzt werden und welche ist die richtige für meine Veranstaltung?Grundsätzlich darf das gesamte Gelände mitgedacht werden. Das Veranstaltungsteam kann gern direkt in die Überlegungen mit einsteigen und Empfehlungen geben, welche Veranstaltungsflächen sich besonders gut für welche Aktionen und Veranstaltungen eignen.
-
Wird eine Eintrittskarte benötigt, um auf das Gelände zu kommen?Alle, die an der Umsetzung einer Veranstaltung beteiligt sind, erhalten mit einer Akteurskarte kostenfreien Zutritt. Diese werden vor der Veranstaltung angemeldet und Euch rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
-
Wie sind die Auf- und Abbauzeiten für Veranstaltungen geregelt?Für den Auf- und Abbau gibt es festgelegte Zeiträume, die wir Euch frühzeitig mitteilen.
-
Welche Infrastruktur (z.B. Zelte, Strom, Wasser) wird bereitgestellt?Die unterschiedlichen Veranstaltungsorte haben unterschiedliche infrastrukturelle Voraussetzungen. Aufbauten wie Pavillons müssen selbst mitgebracht werden. Strom und Wasser wird an allen festen Veranstaltungsorten zur Verfügung stehen.
-
Wer haftet im Falle von Schäden oder Unfällen?Eure Genehmigungsbehörde.
-
Mit welcher Unterstützung kann ich bei der Umsetzung einer Veranstaltung rechnen?Wir unterstützen euch sehr gern mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln bei der Umsetzung eurer Veranstaltungen.
-
Gibt es Fördergelder für die Umsetzung von Veranstaltungen?Wir planen in Zusammenarbeit mit SCHUBZ BILDUNG + UMWELT sogenannte Ideenworkshops für Vereine und Organisationen, die für Projektideen im Bunten Klassenzimmer Fördergelder bei der BINGO-Umweltstiftung beantragen möchten. Der Termin für den Workshop wird rechtzeitig bekannt gegeben. (Hinweis: Dies betrifft NUR Projektideen für das Bunte Klassenzimmer!)
-
Ich möchte regelmäßige Sportkurse anbieten. Wie kommen die Teilnehmenden auf das Gelände?Die Teilnehmenden, die eine Dauerkarte besitzen, können jederzeit an den Sportkursen teilnehmen. Sofern keine Dauerkarte vorliegt, bedarf es eines Tagestickets.
-
Wo kann ich eine Veranstaltung anmelden?Nutzt dafür bitte das Kontaktformular auf unserer Internetseite.
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?Unser Veranstaltungsteam steht euch jederzeit zur Verfügung: veranstaltung@laga-badnenndorf.de
LaGa
Ansprechpartnerin
Mitblühen
