LaGaAktuell
Zurück zu den Beiträgen

13. Dezember 2024
Präzisionsarbeit mit Schwergewichten
50 Tonnen schwere Bauteile bilden das Herzstück der Steuerung für die neue Teichanlage
Ein Schwergewicht für die Landesgartenschau Bad Nenndorf: In dieser Woche wurden zwei zusammen 50 Tonnen wiegende Bauteile auf die LaGa-Baustelle südlich der Liegehalle geliefert und erfolgreich eingesetzt. Der massive Betonkörper bildet die Basis für die zukünftige Steuerung der neuen Teichanlage, die in den kommenden Monaten gebaut wird.
Das imposante Betonteil besteht aus einem 36 Tonnen schweren Unterteil und einem 14 Tonnen schweren Deckel. Mit seinen Abmessungen von 7 Metern Länge, 3 Metern Breite und einer Höhe von 3,4 Metern (4,2 Meter mit Einstiegsschacht) wurde das Bauteil mit Schwerlastfahrzeugen zur Baustelle transportiert. Um das Bauteil von den Fahrzeugen in die vorbereitete Baugrube zu heben, kam ein 70 Tonnen schwerer Autokran zum Einsatz. Der Kran wurde zusätzlich mit Gewichten beschwert, die eigens von zwei Lastwagen angeliefert wurden.

Obwohl der Schacht größtenteils unter der Erde verschwindet, steckt er voller Bedeutung: Er bietet Platz für ein Wasserreservoir und einen Technikraum, die später mit der notwendigen Steuerung für die Teichanlage ausgestattet werden. Das Reservoir sorgt dafür, dass die Pumpen zuverlässig mit Wasser versorgt sind und nicht trockenlaufen. Zwei Leiterschächte gewährleisten den Zugang zu dem unterirdischen Bauwerk.
Mit der erfolgreichen Anlieferung und Montage des Technikschachts rückt die Verschönerung der Liegewiese, einer der zentralen Anlaufstellen der Landesgartenschau 2026, ein weiteres Stück näher. Der Aushub des Teiches soll voraussichtlich im späten Frühjahr 2025 beginnen.