Ehrenamt

Jetzt
mitmachen

Mit Euch wächst die Landesgartenschau - werdet Teil unseres Ehreamt-Teams!

LaGa
Ehrenamt

Die Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 wird ein Ort voller Farben, Begegnungen und besonderer Erlebnisse. Doch erst mit den Menschen, die sie gestalten, wird sie wirklich lebendig. Ihr seid das Herzstück dieses einzigartigen Projekts!

Egal, ob Ihr Menschen mit Eurer Begeisterung für die Natur ansteckt, Besuchende herzlich begleitet oder im Hintergrund mit anpackt – jede helfende Hand bringt die LaGa zum Blühen. Jetzt beginnt eine neue Etappe, und wir laden Euch herzlich ein, dabei zu sein!

Gemeinsam
Großes
wachsen
lassen


Es gibt unzählige Möglichkeiten, Teil der Landesgartenschau Bad Nenndorf zu werden. Als Ehrenamtliche könnt Ihr in vielen Bereichen aktiv sein – ob in Gartenarealen, bei Veranstaltungen oder hinter den Kulissen.

Es gibt viele Wege, sich einzubringen:
Etwas wachsen lassen – das ist hier ganz wörtlich gemeint: Unterstützt uns bei der Pflege des Geländes und sorgt dafür, dass alles in voller Farbenpracht erstrahlt. Helft bei Veranstaltungen, damit große und kleine Erlebnisse reibungslos ablaufen. Oder packt dort mit an, wo Gäste Unterstützung brauchen – etwa bei der Ausgabe von Mobilitätshilfen, an den Parkplätzen oder in der Aufsicht auf dem Spielplatz.

Was Ihr mitbringen solltet? Freude am Miteinander, Neugier und Lust, dieses besondere Ereignis mitzugestalten.

Euer Engagement macht den Unterschied. Ihr seid das freundliche Gesicht, das unsere Gäste willkommen heißt. Ihr seid die helfenden Hände, die den Ablauf mitgestalten. Ihr seid die Begeisterung, die ansteckt.

FAQ
Ehrenamt

Allgemeine Fragen zur Mitarbeit

  • Wer kann sich ehrenamtlich engagieren?
    Alle, die Lust haben, die Landesgartenschau aktiv mitzugestalten, sind herzlich willkommen. Unabhängig von Erfahrung oder Hintergrund freuen wir uns über jede helfende Hand!
  • Wo kann ich mich für das Ehrenamt anmelden?
    Am einfachsten geht das über unser Kontaktformular – dafür einfach etwas weiter runterscrollen.
  • Muss ich eine bestimmte Qualifikation mitbringen?
    Nein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Benötige ich eine Dauerkarte, wenn ich mich ehrenamtlich engagiere?
    Für eure ehrenamtliche Arbeit erhaltet Ihr einen Ehrenamtsausweis, mit dem Ihr das Gelände betreten könnt.
  • Wie funktioniert der Schichtplan?
    Der Schichtplan wird voraussichtlich ab Januar 2026 freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt kannst Du Dich online eigenständig in die gewünschten Schichten eintragen und flexibel entscheiden, wann Du unterstützen möchtest. Bitte beachte, dass wir uns das Recht vorbehalten, Anpassungen am Schichtplan vorzunehmen, falls bestimmte Positionen zusätzliche helfende Hände benötigen.

Aufgaben & Einsatzbereiche

  • Welche Aufgaben kann ich übernehmen?
    Es gibt viele spannende Einsatzbereiche, darunter:
    - Gästebetreuung (Begrüßung, Besetzung des Informationspavillons, Ansprechperson auf dem Gelände, Verteilung der Geländepläne, Ansprechperson in Notfällen u.a.)
    - Ausgabe von Mobilitätshilfen
    - Unterstützung bei Arbeiten auf dem Gelände
    - Unterstützung im Bunten Klassenzimmer
    - Unterstützung bei der Ankunft von Busreise-Gruppen
    - Spielplatzaufsicht
    - Eventbetreuung (Auf- und Abbau von Stühlen, Einlasskontrollen, Wegbegleitung)
    - Gärtnerische Tätigkeiten und Pflege der Grünflächen
    - Parkplatzeinweisung
    - Koordination der Anlieferungen für den Pavillon der Regionen
  • Kann ich mir meinen Einsatzbereich aussuchen?
    Ja, bei der Anmeldung hast Du die Möglichkeit, Deine Präferenzen anzugeben. Wir bemühen uns, Dich entsprechend Deinen Interessen und Fähigkeiten einzusetzen. Wir würden uns allerdings über Deine Bereitschaft freuen, Dich möglicherweise auch in einem anderen Bereich einsetzen zu dürfen, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.
  • Wird es weitere Informationsveranstaltungen geben?
    Über Informationsabende zu den einzelnen Ehrenamtsthemen informieren wir separat und rechtzeitig.

Zeitlicher Rahmen & Organisation

  • Wann beginnt und endet mein Einsatz?
    Du kannst Dich im Schichtplansystem zu den für Dich passenden Schichten eintragen.
  • Wie lange dauert ein typischer Einsatz?
    Es gibt flexible Einsatzzeiten. Manche Aufgaben erfordern regelmäßige Einsätze, andere sind tageweise oder nur für besondere Veranstaltungen vorgesehen. Man kann sich je nach Verfügbarkeit einbringen.
  • Gibt es eine zentrale Anlaufstelle für Helfer:innen?
    Ja, bei Fragen kannst Du Dich jederzeit an unser Ehrenamtsteam wenden per E-Mail an ehrenamt@laga-badnenndorf.de wenden. Zudem wird es eine Ansprechperson vor Ort geben, die Dir bei Fragen und für organisatorische Anliegen zur Verfügung steht.
  • Was passiert, wenn ich kurzfristig absagen muss oder aus persönlichen Gründen nicht weitermachen kann?
    Wir bitten Dich, grundsätzlich so früh wie möglich einen Hinweis zu geben, wenn Du Deinen Ehrenamtseinsatz nicht wahrnehmen kannst. Bitte setze Dich in diesem Fall unmittelbar mit Deiner Gruppenleitung in Verbindung, damit diese sich um einen Ersatz kümmern kann.

Ausstattung & Verpflegung

  • Bekomme ich eine spezielle Kleidung?
    Ja, Du erhältst offizielle Helfer:innen-Kleidung.
  • Gibt es Essen und Getränke für die Ehrenamtlichen?
    Im Aufenthaltsraum stellen wir Wasser, Obst sowie kleine Snacks zur Verfügung. Für den Fall, dass der größere Hunger kommt, gibt es ein vielfältiges gastronomisches Angebot auf dem Landesgartenschaugelände, oder Du packst Dir Deine Brotdose ein.
  • Was sollte ich selbst mitbringen?
    Für Deinen Einsatz solltest Du bequeme Kleidung und wetterfeste Schuhe tragen und je nach Wetterlage eine Regenjacke, Sonnencreme und/oder Kopfbedeckung sowie Dein Handy dabei haben, um mit dem Team zu kommunizieren. Und natürlich Dein schönstes Lächeln! 😊

Vorteile & Anerkennung

  • Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
    Deine Mitarbeit erfolgt ehrenamtlich.
  • Bekomme ich eine Bescheinigung für mein Engagement?
    Ja, auf Wunsch stellen wir Dir eine Teilnahmebescheinigung über Dein Engagement aus.

Kontakt & Weiteres

  • An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
    Unser Ehrenamt-Team steht Dir gerne zur Verfügung:
    E-Mail: ehrenamt@laga-badnenndorf.de
    Wir freuen uns auf Dich!

Wir
blühen mit

Jetzt mitmachen – wir freuen uns auf Euch!

Lasst uns zusammen Wurzeln schlagen, wachsen und mit einem bunten Strauß an Ideen die Landesgartenschau 2026 zum Blühen bringen!

Tragt Euch hier ein und werdet Teil unseres Teams:





Basisinformationen

Zeitraum und Verfügbarkeit

Ich möchte regelmäßig auf wöchentlich stündlicher Basis oder nur vereinzelt auf Nachfrage mitarbeiten.
An wieviel Stunden pro Woche möchtest Du ehrenamtlich mitarbeiten?
Mehrfachauswahl ist möglich

Aufgabenbereiche

Mehrfachnennung möglich. Bitte berücksichtige, dass im laufe der Zeit weitere Punkte hinzukommen.
z.B. gärtnerische Erfahrung, Sprachen, Erste-Hilfe-Kenntnisse
z.B. Kinder, Senioren, Menschen mit Behinderung
Für T-Shirt und Jacke
z.B. barrierefreier Einsatzort




Lagastimme Henning Struckmann

Bad Nenndorf wird bunt. Ich freue mich schon sehr auf die Landesgartenschau 2026 in meinem Heimatort: Viel Programm, kulturelle und bauliche Veränderungen – all das wird Bad Nenndorf guttun und sich auch langfristig positiv auswirken.

Henning Struckmann | Gesellschafter von Möbel Heinrich
Lagastimme Laurica Grothe

Ein wunderbares Projekt mit großen Chancen für die Region Bad Nenndorf. Ich freue mich sehr auf die Landesgartenschau.

Laurica Grothe | Küchenverkäuferin bei Möbel Heinrich
!--
Lagastimme Renate Lena Hannemann

Ich freue mich auf die LaGa – Bad Nenndorf mit seinem vielseitigen Engagement hat es verdient, in seiner vollen Bandbreite von einer großen Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden! Gerne trage ich mit meiner heiteren Gesundheitsvorsorge im Kurpark weiterhin und auch über die LaGa hinaus dazu bei, dass die Versorgung mit guter Laune, Schmunzeleinheiten und Glückshormonen gewährleistet ist.

Renate Lena Hannemann | Ergotherapeutin & Lachbotschafterin
-->
Lagastimme Marion Kramer

Ich freue mich auf die Landesgartenschau, weil wir dadurch auch in zehn Jahren noch durch einen schönen Kurpark schlendern und in einem attraktiven Ort leben können!

Marion Kramer | Unternehmerin und 1. Vorsitzende des LaGa-Fördervereins
Lagastimme Dagmar Eynck

Die LaGa 2026 ist eine Chance, dass der Kurpark und aber auch Bad Nenndorf aus seinem "Dornröschenschlaf" geweckt wird und die alten Schätze im Kurpark einen neuen "Glanz" erhalten. Ohne die Landesgartenschau und die entsprechenden Fördergelder würde dies nicht möglich sein, obwohl es dringend erforderlich ist. Ich freue mich auf 2026.

Dagmar Eynck | Gästeführerin in Bad Nenndorf
Lagastimme Heike Weidemann

Ich freue mich darauf, mit den Projekten des Fördervereins Teil der LaGa zu werden. Für Bad Nenndorf bedeutet die LaGa eine städtebauliche Entwicklung, weit über die 6 Monate der LaGa hinaus.

Heike Weidemann | 2. Vorsitzende des Fördervereins
Lagastimme Toni Schellewald

Bad Nenndorf wurde jahrzehntelang vernachlässigt, aber durch die LaGa besteht jetzt die Möglichkeit, die Stadt zu einer Perle am Nordrand des niedersächsischen Berglandes zu entwickeln. Es ist großartig zu sehen, wie viele Bürger sich bereits leidenschaftlich engagieren, um Bad Nenndorf nicht nur für Senioren, sondern auch für Wellness- und Gesundheitsurlauber, Familien, Erholungssuchende und Sportler attraktiv zu machen.

Toni Schellewald | Bad Nenndorf
Lagastimme Angela Pili

Ich freue mich auf eine tolle Landesgartenschau. Ich bin sehr glücklich, dass sich die Stadt in den letzten Jahren so zum Positiven verändert hat. Die LaGa ist eine zusätzliche Chance für unsere Region.

Angela Pili | Bad Nenndorf
Daniela Homeyer

Es ist großartig, dass Orte entstehen, an denen Jung und Alt zusammenkommen können – nicht nur während der LaGa, sondern auch in den Jahren danach. Ich freue mich auf einen wunderbaren LaGa-Sommer, auf gemeinsame Radtouren nach Bad Nenndorf und darauf, das Leben und das Flair hier in vollen Zügen zu genießen!

Daniela Homeyer | Personalwesen und Finanzen

LaGa
Ansprechpartner

Fragen

Anreise

Portrait von Muriel Schittek - Projektleiterin

Muriel Schittek

Projektleitung gGmbH
muriel.schittek@laga-badnenndorf.de

Wir sehen
uns hier

Tickets